Lesen und hören Sie das Gebet des „Vater unser“
Zusammenfassung
Italienisch
Vater unsere, die im Himmel sind,
geheiligt sei dein Name,
Komm dein Reich,
Dein Wille geschehe
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute,
und vergib uns unsere Schuld
wie wir auch unseren Schuldnern vergeben,
und überlass uns nicht der Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Amen.
Latein
Pater noster, qui es in cælis:
sanctificétur Nomen Tuum:
Adveniat Regnum Tuum:
fiat voluntas Tua,
sicut in cælo, et in terra.
Brot Nostrum
cotidiánum von nobis hódie,
et dimitte nobis debita nostra,
Sicherheit und wir
dimittimus debitoribus nostris.
et ne nos indúcas in tentatiónem;
sed libera nos a Malo.
Amen.

Erklärung des Vater unser
Wir sind auch Söhne von Papa! Nachdenklicher Kommentar zum Pater Noster:
Die Vater Unsere, die Synthese des gesamten Evangeliums (Tertullian, De oratione, 1), ist das Sonntagsgebet (d. h. „das Vaterunser“) par excellence, weil es uns gelehrt wurde Christus selbst (Katechismus der Kirche Katholisch, nein. 2765) als Antwort auf die Bitte seiner Jünger: „Herr, lehre uns beten“ (Lk 11,1).
Se passi in rassegna tutte le parole delle preghiere contenute nella S. Scrittura, per quanto io penso, non ne troverai una che non sia contenuta e compendiata in questa preghiera insegnataci dal Signore (Sant’Agostino, Lettera a Proba, Epistulae, n. 130).
Beispiel perfekter Harmonie, in Vater Unseres wird nicht nur um all die Dinge gebeten, die wir zu Recht begehren können, sondern auch in der Reihenfolge, in der sie begehrenswert sind: damit uns dieses Gebet nicht nur das Bitten lehrt, sondern auch alle unsere Zuneigungen formt (Hl. Thomas von Aquin , Summa theologiae, II-II, q. 83, a. 9).
Eine erste Annäherung an Vater Unsere führt uns dazu, die Abfolge von drei Verpflichtungen und drei Bitten zu betrachten, mit denen sich der Mensch zunächst verpflichtet, so zu sein, wie es dem Willen entspricht Gott und bittet dann um das, was für seine materiellen und spirituellen Bedürfnisse benötigt wird:
Die Verpflichtung zum Zeugnis: Geheiligt werde dein Name
Das Bekenntnis zur Treue: Komm, dein Königreich
Das Bekenntnis zudie liebe: Dein Wille geschehe
Der Antrag auf Unterstützung von Gott:gib uns heute unser tägliches Brot
Die Bitte um Vergebung der Sünden: vergib uns unsere Schulden
Die Bitte um Erlösung: führe uns nicht in Versuchung, sondern befreie uns vom Bösen
Wenn die Bergpredigt Lebenslehre ist, so ist das Sonntagsgebet Gebet, aber in beiden gibt der Geist des Herrn unseren Wünschen, den inneren Impulsen, die unser Leben beleben, eine neue Form. Jesus er lehrt uns mit seinen Worten neues Leben und erzieht uns dazu, im Gebet darum zu bitten (KKK, 2764).
Die Vater Unser Gebet ist so bewundernswert wie vielleicht selbstverständlich, vielleicht wird es jeden Tag rezitiert, aber oft hastig. Aus diesem Grund kann uns ein zweiter Ansatz nur auf eine Reise führen, die uns dem näher bringt Vater Unser Wort für Wort.
Seit seinem ersten Wort Christus führt mich in eine neue Dimension der Beziehung ein Gott. Er ist nicht mehr nur mein „Dominator“, mein „Herr“ oder unser „Meister“. Es gehört mir Vater.
Und ich bin nicht nur ein Diener, sondern Sohn. Also wende ich mich an dich, Vater, mit dem Respekt, der dem Einen gebührt, der auch diese Dinge ist, aber mit der Freiheit, dem Vertrauen und der Intimität von Sohn, sich geliebt fühlend, vertrauend auch in der Verzweiflung und inmitten der Sklaverei der Welt und der Sünde. Er der Vater der mich in Erwartung meiner Rückkehr ruft, ich den verlorenen Sohn, der in Reue zu ihm zurückkehren wird.
Unser
Warum nicht allein Vater mein oder „mein“ (meine Familie, meine Freunde, meine soziale Klasse, mein Volk, …), aber Vater von allen: die Reichen und die Armen, die Heiligen und die Sünder, die Gebildeten und die Analphabeten, die Sie alle unermüdlich zu Ihnen, zur Buße, zu Ihnen rufen die liebe.
„Unsere“, gewiss, aber nicht verwirrend jedermanns: Gott ama tutti ed ognuno singolarmente; Egli è tutto per me quando sono nella prova e nel bisogno, è tutto mio quando mi chiama Sé con il pentimento, la vocazione, la consolazione.
Das Adjektiv drückt keinen Besitz aus, sondern eine Beziehung zu Gott völlig neu; Form zur Großzügigkeit, nach den Lehren von Christus; angeben Gott wie vielen Menschen gemeinsam: es gibt nur einen Gott und es wird erkannt Vater von denen, die durch den Glauben an seine Sohn unigenito, da Lui sono rinati mediante l’acqua e lo Spirito Santo.
Und das Kirche diese neue Gemeinschaft von Gott und Männer (CCC, 2786, 2790).
Dass du im Himmel bist
Straordianariamente altro rispetto a me, eppure non lontano, anzi ovunque nell’immensità dell’universo e nel piccolo del mio quotidiano, Tua mirabile creazione.
Dieser biblische Ausdruck meint nicht einen Ort, wie es Raum sein könnte, sondern eine Seinsweise; nicht die Abgeschiedenheit von Gott, aber seine Majestät und obwohl er über allem steht, ist er auch dem demütigen und zerknirschten Herzen sehr nahe (KKK, 2794).
Geheiligt sei dein Name
Sia cioè rispettato ed amato, da me e dal mondo intero, anche attraverso di me, nel mio impegno a dare il buon esempio, a condurre il Tuo Nome anche presso chi ancora non lo conosce veramente.
Indem wir darum bitten, dass Ihr Name geheiligt wird, nehmen wir an der Verlosung teil Gott: die Heiligung Seines Namens, offenbart an Moses und dann in Jesus, von unserer Seite und in uns, sowie in jedem Volk und jedem Menschen (KKK, 2858).
Wenn wir sagen: „Geheiligt werde dein Name“, so regen wir uns zu dem Wunsch auf, dass sein Name, der immer heilig ist, auch unter den Menschen als heilig gilt, das heißt nicht verachtet wird, was nicht gut ist Gott sondern für Männer (St. Augustinus, Brief an Proba).
Komm, dein Königreich
Möge sich Deine Schöpfung, gesegnete Hoffnung, in unseren Herzen und in der Welt erfüllen und unser Retter zurückkehren Jesus Christus! Mit der zweiten Frage die Kirche befasst sich hauptsächlich mit der Rückkehr von Christus und beim endgültigen Kommen des Reiches von Gott, sondern beten Sie auch für das Wachstum des Reiches von Gott im "Heute" unseres Lebens (CCC, 2859).
Wenn wir sagen: „Dein Reich komme“, das, ob es uns gefällt oder nicht, gewiss kommen wird, wecken wir unsere Sehnsucht nach diesem Reich, damit es für uns komme und wir es verdienen, darin zu regieren (Hl. Augustinus, ebenda).
Dein Wille geschehe
Das ist der Wille der Erlösung, selbst in unserem Missverständnis Deiner Wege. Hilf uns, Deinen Willen anzunehmen, erfülle uns mit Vertrauen auf Dich, gib uns Deine Hoffnung und Deinen Trost die liebe und vereinen Sie unseren Willen mit dem der Sohn Tuo, perché si compia il Tuo disegno di salvezza nella vita del mondo.
Wir sind dazu radikal unfähig, aber vereint mit Jesus und mit der Kraft seines Heiligen Geistes können wir ihm unseren Willen übergeben und uns entscheiden, das zu wählen, was er immer gewählt hat Sohn sein: tu was dem gefällt Vater (CCC, 2860).
Wie im Himmel, so auf Erden
Damit die Welt, auch durch uns, Deine unwürdigen Werkzeuge, in Nachahmung des Paradieses geformt wird, wo immer Dein Wille getan wird, der wahrer Frieden, unendliche Liebe und ewige Glückseligkeit in Deinem Antlitz ist (CCC, 2825-2826).
Wenn wir sagen: „Dein Wille geschehe wie im Himmel, so auf Erden“, bitten wir ihn um Gehorsam, seinen Willen zu erfüllen, so wie es seine Engel im Himmel tun. (St. Augustinus, ebd.).
gib uns heute unser tägliches Brot
Unser Brot und das aller unserer Brüder, um unser Sektierertum und unseren Egoismus zu überwinden. Gib uns die wirklich notwendige, irdische Nahrung für unseren Lebensunterhalt und befreie uns von unnützen Begierden. Über alles gib uns das Brot des Lebens, Wort des Gott und Körper von Christus, Ewiger Tisch, bereitet für uns und für viele seit Anbeginn der Zeit (KKK, 2861).
Wenn wir sagen: „unser tägliches Brot gib uns heute“, meinen wir mit dem Wort „heute“ „in der jetzigen Zeit“, in der wir entweder um all die Dinge bitten, die uns genügen, und sie alle mit dem Begriff „Brot“ bezeichnen. was unter ihnen das Wichtigste ist, oder wir bitten um das Sakrament der Gläubigen, das für uns in diesem Leben notwendig ist, um das Glück nicht dieser Welt, sondern das ewige Glück zu erlangen. (St. Augustinus, ebd.).
Vergib uns unsere Schulden, wie wir unseren Schuldnern vergeben
Ich flehe um Deine Barmherzigkeit, im Bewusstsein, dass sie mein Herz jedoch nicht erreichen kann, wenn auch ich nicht weiß, wie ich meinen Feinden vergeben kann, dem Beispiel folgend und mit der Hilfe von Christus. Wenn du also deine Opfergabe am Altar darbringst und dir dort einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, lass deine Gabe dort vor dem Altar, gehe zuerst und versöhne dich mit deinem Bruder und kehre dann zurück und opfere deine Gabe (Mt 5 :23) (CCC, 2862).
Wenn wir sagen: „Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir unseren Schuldnern vergeben“, lenken wir unsere Aufmerksamkeit darauf, was wir erbitten und tun müssen, um diese Gnade zu verdienen (hl. Augustinus, ebd.).
Und führe uns nicht in Versuchung
Überlasse uns nicht der Gnade des Weges, der zur Sünde führt, auf dem wir ohne dich verloren wären. halt die Hand und ergreife uns (siehe Mt 14,24-32), sende uns den Geist der Unterscheidungskraft und Stärke und die Gnade der Wachsamkeit und der endgültigen Beharrlichkeit (KKK, 2863).
Wenn wir sagen: „Führe uns nicht in Versuchung“, regen wir uns auf, darum zu bitten, dass wir uns, von seiner Hilfe verlassen, nicht täuschen lassen und keiner Versuchung nachgeben oder ihr überwältigt von Schmerz nachgeben (Hl. Augustinus, ebenda).
Sondern erlöse uns von dem Bösen
Zusammen mit allen Kirche Bitte manifestieren Sie den Sieg, den Sie bereits erreicht haben Christus, auf den „Fürsten dieser Welt“, der sich Dir und Deinem Heilsplan persönlich widersetzt, damit Du uns von denen befreien kannst, die Deine ganze Schöpfung und alle Deine Geschöpfe hassen und alle mit ihnen verloren sehen möchten, unsere Augen damit täuschen giftige Wonnen, bis der Fürst dieser Welt für immer vertrieben wird (Joh 12,31) (KKK, 2864).
Wenn wir sagen: „Befreie uns vom Bösen“, erinnern wir uns daran, darüber nachzudenken, dass wir noch nicht im Besitz des Guten sind, in dem wir kein Böses erleiden werden. Diese letzten Worte des Vaterunsers haben eine so weite Bedeutung, dass a Christian, in welcher Trübsal er sich auch befindet, wenn er sie ausspricht, stöhnt er, vergießt Tränen, hier beginnt er, hier verweilt er, hier endet sein Gebet (Augustinus, ebd.).
Amen.
Und so sei es, nach Deinem Willen (KKK, 2865).
Bitte und es wird dir gegeben
Dann sagte er zu ihnen: „Wenn einer von euch einen Freund hat und um Mitternacht zu ihm geht und sagt: ‚Freund, leih mir drei Brote, denn ein Freund ist von einer Reise zu mir gekommen und ich habe ihm nichts zu bieten ,' und wenn der aus dem Inneren antwortet: „Stört mich nicht, die Tür ist schon zu, meine Kinder und ich liegen im Bett, ich kann nicht aufstehen, um euch die Brote zu geben“, sage ich euch das sogar wenn er nicht aufsteht, um sie ihm zu geben, weil er sein Freund ist, wird er zumindest wegen seiner Zudringlichkeit aufstehen und ihm so viele geben, wie er braucht.
Nun, ich sage dir: Frag und es wird dir gegeben, suche und du wirst finden, klopfe an und es wird dir geöffnet. Denn wer bittet empfängt und wer sucht findet und wer anklopft wird aufgeschlossen. Welche Vater zwischen Ihnen, wenn die Sohn gli chiede un pesce, gli darà una serpe al posto del pesce? O se gli chiede un uovo, gli darà uno scorpione?
Wenn ihr also, die ihr böse seid, die euren Gutes zu geben wisst Söhne, je mehr die Vater Gott des Himmels wird denen, die ihn bitten, den Heiligen Geist geben!“ (Lk 11,5-13).
Quelle © www.sanfrancescopatronoditalia.it Veröffentlicht auf 05-05-2017
