Lesen Sie die Geschichte des heiligen Franziskus von Assisi
Ein junger Mann mit großen Ambitionen
Francesco war von kleiner Statur und ein aufgeschlossener Charakter. Er hatte immer den Wunsch, Großes zu erreichen, in seinem Herzen; das bewegte ihn, als er in seinen Zwanzigern zunächst in den Krieg zog Assisi und Perugia e poi per la crociata.
Als Sohn des wohlhabenden Tuchhändlers Pietro di Bernardone und der provenzalischen Adligen Pica wurde er 1182 geboren und wuchs in den Annehmlichkeiten der Familie und des weltlichen Lebens auf. Als er krank und erschüttert von den harten Kriegserlebnissen zurückkehrte, erschien er allen unkenntlich. Etwas, jenseits der Erfahrung des Konflikts, hatte ihn tief zerfurcht Seele.

Eine schockierende Begegnung und die Frage: Diene dem Diener oder dem Herrn?
Niemals hätte er die Worte vergessen, die er in Spoleto im Traum erhielt: „Warum suchst du den Diener statt den Meister?“. Seine Existenz nahm einen neuen Weg, getrieben von dem ständigen Wunsch zu wissen, was Gott hat ihn gerufen.
Gebet und Kontemplation in der Stille der umbrischen Landschaft führten ihn dazu, Aussätzige und Ausgestoßene als Brüder anzunehmen, denen gegenüber er immer Abscheu und Abscheu empfunden hatte.
San Damiano. „Franziskus, geh und repariere meine zerstörte Kirche“
La voce udita a Spoleto tornò a irrompere nel silenzio dell’orazione davanti ad un crocifisso bizantino nella chiesetta abbandonata di San Damiano: “Francesco, va’ e ripara la mia chiesa, che come vedi cade tutta in rovina”.
Quel richiamo, dapprima inteso come un invito a ricostruire pietra su pietra il rudere della cappellina, negli anni svelerà al giovane il suo pieno significato.
Era chiamato a “cose grandi”: “rinnovare”, in spirito di obbedienza, la Kirche al suo tempo attraversata da divisioni ed eresie.
Ehepartner von Madonna Armut
L’incontenibile gioia scaturita dal sentirsi amato e chiamato dal Padre accrebbe nel giovane il desiderio di vivere di Provvidenza e, in ossequio al Vangelo, decise di cedere ogni bene ai poveri. Era ormai incolmabile il divario creatosi con papà Pietro di Bernardone.
Letzterer denunzierte ihn öffentlich und sein Sohn erklärte daraufhin seinen innigen Wunsch, Madonna Poverty zu heiraten, indem er sich vor Bischof Guido auszog.
Die erste Gemeinschaft von Brüdern. Der Papst genehmigt die Regel
Zu Francesco gesellten sich zahlreiche Gefährten, die wie er das Leben leben wollten Evangelium alla lettera in povertà, castità e obbedienza.
1209 ging der erste Kern von „Mönchen“ nach Rom, um Papst Innozenz III. zu sehen, der, beeindruckt von „diesem kleinen jungen Mann mit brennenden Augen“, die Regel genehmigte, die dann 1223 von Honorius III. endgültig bestätigt wurde.
Die Klarissen und der Dritte Orden
Attratta dal carisma di Francesco fu anche Chiara, una nobile di Assisi.
Francis begrüßte sie und gründete den zweiten Franziskanerorden, "die armen damen“, notiert dann wie Arme Clares; dann gründete er einen dritten Laienorden.
Franziskus, Alter Christus
L’ardente amore per Cristo, espresso teneramente nella rappresentazione del primo presepe vivente a Greccio nel Natale 1223, portò il poverello a conformarsi a Jesus e a ricevere, primo santo nella storia, il sigillo delle stimmate.
“Giullare di Dio”, fu testimone della gioia della fede avvicinando al Vangelo anche i non credenti e catturando persino l’interesse del sultano che lo accolse con onore in Terra Santa.
Das Leben des Franziskus, Lob sei dem Schöpfer
La vita di Francesco fu una costante lode al Creatore.
Il “Cantico di Frate Sole”, primo capolavoro poetico della letteratura italiana, scritto quando era ormai prostrato dalla malattia, è espressione della libertà di un’anima riconciliata con Dio in Cristo.
A Jesus, il santo va incontro con gioia quando “sorella morte” lo viene a visitare: è la sera del 3 ottobre 1226.
Der Geist von Assisi, Inspirator des Glaubens und der Brüderlichkeit
Er starb im Alter von 44 Jahren auf der nackten Erde Portiunkula, luogo in cui ricevette in dono l’indulgenza del Perdono. La canonizzazione avvenne due anni dopo. Lo spirito di Francesco continua ad ispirare tanti nell’obbedienza alla Kirche, nella costruzione del dialogo tra tutti nella verità e nella carità e nella tutela del erstellt.

Quelle © Dikasterium für Kommunikation