Lesen und hören Sie das Gebet des „Magnificat“
Zusammenfassung
Italienisch
Meine Seele verherrlicht den Herrn
und mein Geist freut sich darüber Gottmein Retter
weil er auf die Demut seines Dieners blickte.
Von nun an werden mich alle Generationen gesegnet nennen.
Der Allmächtige hat Großes für mich getan
und Santo ist sein Name:
von Generation zu Generation seine Barmherzigkeit
er legt sich auf diejenigen nieder, die ihn fürchten.
Er erklärte die Kraft seines Arms,
er hat die Stolzen in den Gedanken ihrer Herzen zerstreut;
Er stürzte die Mächtigen von ihren Thronen,
er erhob die Geringen;
er hat die Hungrigen mit Gutem gesät,
schickte die Reichen mit leeren Händen davon.
Er hat seinem Diener Israel geholfen,
in Erinnerung an seine Barmherzigkeit,
wie er es unseren Vätern versprochen hat,
für Abraham und seine Nachkommen für immer.
Ehre sei Vater und Sohn
und zum Heiligen Geist.
Wie es am Anfang war und jetzt und immer
für immer und ewig.
Amen.
Latein
Magnifikat
Anima mea Dominum,
et exsultávit spíritus meus
in Deo salvatore meo,
quia respéxit humilitátem ancíllæ suæ.
Ecce enim ex hoc schlug mich dicent
alle Generationen,
quia fecit mihi magna, qui potens est,
et sanctum nomen eius,
et misericórdia eius in progénies et progénies
timentibus eum.
Fecit poténtiam in seiner Branche,
dispérsit superbos mente cordis sui;
depósuit Poténtes de sede
et exaltávit humiles;
esuriéntes implévit bonis
et divites dimísit inánes.
Suscépit Israel puerum suum,
recordátus misericórdiæ,
sicut locútus est ad patres nostras,
Abraham et sémini eius in sæcula.
Glória Patri und Fílio
et Spiritui Sancto.
Sicut erat grundsätzlich, et nunc et semper,
et in sǽcula sæculórum.
Amen.

Kommentar zum Magnificat
In questa meditazione saliamo con Maria “verso la montagna” ed entriamo nella casa di Elisabetta.
Die Mutter von Gott Er wird in der ersten Person mit seinem Lobgesang, dem Magnificat, zu uns sprechen.
Heute alle Kirche versammelt sich um den Nachfolger Petri, der sein 50-jähriges Priesterjubiläum feiert, und der Gesang der Jungfrau ist das Gebet, das unter Umständen wie diesen am spontansten aus dem Herzen kommt. Eine Meditation darüber ist schon jetzt unsere kleine Art, an diesem Jubiläum teilzuhaben.
Per comprendere il posto e lo scopo che il cantico della Vergine ha nel vangelo di Luca, è necessario premettere qualche cenno sui cantici evangelici in genere.
Die in den Kindheitsevangelien verstreuten Hymnen – Benedictus, Magnificat, Nunc dimittis – haben die Funktion, die spirituelle Bedeutung der erzählten Ereignisse – Verkündigung, Heimsuchung, Weihnachten – poetisch zu erläutern und ihnen die Form eines Glaubensbekenntnisses und Lobpreises zu geben.
Als solche sind sie ein integraler Bestandteil der historischen Erzählung.
Es handelt sich nicht um Zwischenspiele oder losgelöste Passagen, denn jedes historische Ereignis besteht aus zwei Elementen: der Tatsache und der Bedeutung der Tatsache.
I cantici inseriscono già la liturgia nella storia. “La liturgia cristiana – è stato scritto – ha i suoi inizi negli inni della storia dell’infanzia”.
Mit anderen Worten, wir haben in diesen Gesängen einen Embryo der Weihnachtsliturgie.
Sie erkennen das Wesentliche der Liturgie darin, eine festliche und gläubige Feier des Heilsereignisses zu sein.
Molti problemi rimangono insoluti circa questi cantici, secondo gli studiosi: gli autori reali, le fonti, la struttura interna…
Noi possiamo prescindere, fortunatamente, da tutti questi problemi critici e lasciare che essi continuino a essere studiati con frutto da quelli che si occupano di questo genere di problemi.
Non dobbiamo attendere che siano risolti tutti questi punti oscuri, per poterci già edificare con questi cantici.
Nicht weil diese Probleme nicht wichtig wären, sondern weil es eine Gewissheit gibt, die all diese Unsicherheiten relativiert: Lukas hat diese Gesänge in sein Evangelium aufgenommen und die Kirche nahm das Lukasevangelium in seinen Kanon auf.
Diese Gesänge sind „das Wort von Gott“, inspiriert vom Heiligen Geist.
Das Magnificat gehört Maria, weil der Heilige Geist es ihr „zugeschrieben“ hat, und das macht es „ihrer“, als wenn sie es tatsächlich in ihrer eigenen Hand geschrieben hätte!
Infatti a noi non interessa tanto sapere se il Magnificat l’ha composto Maria, quanto sapere se l’ha composto per ispirazione dello Spirito Santo.
Selbst wenn wir ganz sicher wären, dass es direkt von Maria verfasst wurde, würde es uns nicht deshalb interessieren, sondern weil der Heilige Geist darin spricht.
Mariengesang enthält eine neue Sichtweise Gott und über die Welt; Im ersten Teil, der die Verse 46–50 umfasst, richtet sich der Blick Marias nach oben Gott; im zweiten Teil, der die restlichen Verse umfasst, richtet sich sein Blick auf die Welt und die Geschichte.
Ein neuer Blick auf Gott
Der erste Satz des Magnificat ist verso Gott; Gott ha il primato assoluto su tutto.
Maria zögert nicht, auf Elisabeths Gruß zu antworten; tritt nicht in den Dialog mit Männern, sondern mit Gott. Sie sammelt ihre Seele und taucht sie in die Unendlichkeit ein, die sie ist Gott.
Ein Erlebnis wurde im Magnificat für immer „festgehalten“. Gott senza precedenti e senza paragoni nella storia. È l’esempio più sublime del linguaggio cosiddetto numinoso.
Es wurde beobachtet, dass das Erscheinen der göttlichen Realität am Horizont eines Geschöpfes normalerweise zwei gegensätzliche Gefühle hervorruft: eines der Angst und eines der Angst die liebe. Gott es präsentiert sich als „das gewaltige und faszinierende Mysterium“, enorm in seiner Majestät, faszinierend in seiner Güte.
Wenn das Licht von Gott, zum ersten Mal, leuchtete in Augustins Seele, er bekennt, dass „er vor Zittern zitterte die liebe und des Terrors“ und mit denen auch später noch Kontakt aufgenommen wird Gott es ließ ihn gleichzeitig „zittern und brennen“.
Ähnliches finden wir im Lobgesang Mariens, der durch die Titel biblisch zum Ausdruck kommt.
Gott wird als „Adonai“ angesehen (was viel mehr sagt als unser „Herr“, mit dem es übersetzt wird), als „Gott”, come “Potente” e soprattutto come Qadosh, “Santo”: Santo è il suo nome!
Gleichzeitig aber auch dies Gott Als heilig und mächtig wird er mit unendlichem Vertrauen als „mein Retter“, als eine gütige, liebenswerte Realität, als „sein Eigener“ angesehen. Gott, Als ein Gott per la creatura.
Ma è soprattutto l’insistenza di Maria sulla misericordia che mette in luce questo aspetto benevolo e “affascinante” della realtà divina.
„Seine Barmherzigkeit erstreckt sich von Generation zu Generation“: Diese Worte lassen auf die Idee eines majestätischen Flusses schließen, der aus dem Herzen fließt Gott und zieht sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte.
Nun ist dieser Fluss zu einer „Schleuse“ gekommen und beginnt auf einem höheren Niveau wieder zu entspringen.
„Er dachte an seine Barmherzigkeit“: Das Versprechen an Abraham und die Väter wurde erfüllt.
Das Wissen um Gott es bewirkt durch Reaktion und Kontrast eine neue Wahrnehmung oder Erkenntnis von sich selbst und seinem Wesen, das das Wirkliche ist.
Das Ich kann nur vor ihm erfasst werden Gott, „coram Deo. In Gegenwart von Gott, la creatura, dunque, conosce finalmente se stessa nella verità.
E così vediamo che avviene anche nel Magnificat.
Mary fühlt sich „beobachtet“. Gott, sie tritt selbst in diesen Blick ein, sie sieht sich selbst, wie sie es sieht Gott.
Und wie sieht sie sich selbst in diesem göttlichen Licht? Als „Klein“ („Demut“ bedeutet hier wirkliche Kleinheit und Niedrigkeit, nicht die Tugend der Demut!) und als „Diener“.
Es fühlt sich wie ein bisschen Nichts an Gott si è degnato di guardare. Maria non attribuisce l’elezione divina alla sua virtù dell’umiltà, ma al favore divino, alla grazia.
Anders zu denken (wie es einige berühmte Autoren taten) bedeutet, Marias Demut sofort zu zerstören. Demut hat einen ganz besonderen Status: Sie gilt für diejenigen, die nicht glauben, sie zu haben; Diejenigen, die denken, sie hätten es, haben es nicht.
Aus dieser Anerkennung von Gott, di sé e della verità, si sprigiona la gioia e l’esultanza: “Il mio spirito esulta…”.
Gioia prorompente della verità, gioia per l’agire divino, gioia della lode pura e gratuita.
Prächtige Maria Gott für sich selbst, auch wenn er ihn für das preist, was er in ihr getan hat, das heißt, ausgehend von seiner eigenen Erfahrung, wie es alle großen Gebete der Bibel tun. Marias Jubel ist Jubel eschatologisch für die endgültige Aktion von Gott und es ist der kreatürliche Jubel, sich als vom Schöpfer geliebtes Geschöpf zu fühlen, im Dienst des Heiligen, desdie liebe, der Schönheit, der Ewigkeit.
È la pienezza della gioia.
St. Bonaventura, der die verwandelnden Auswirkungen des Besuchs von St. Bonaventura direkt erlebte Gott Für die Seele spricht es vom Kommen des Heiligen Geistes in Maria im Moment der Verkündigung, als von einem Feuer, das sie ganz entzündet.
Sopravvenne in lei – scrive – lo Spirito Santo come fuoco divino che infiammò la sua mente e santificò la sua carne conferendole una perfettissima purità […].
Oh, se tu fossi capace di sentire, in qualche misura, quale e quanto grande fu l’incendio disceso dal cielo, quale refrigerio recato […].
Wenn Sie das Jubellied der Jungfrau hören könnten!
Selbst die anspruchsvollste und strengste wissenschaftliche Exegese erkennt, dass wir es hier mit Worten zu tun haben, die mit den üblichen Mitteln der philologischen Analyse nicht zu verstehen sind, und bekennt: „Wer diese Zeilen liest, ist aufgerufen, am Jubel teilzuhaben; nur die konzelebrierende Gemeinschaft der Gläubigen Christus und seiner Gläubigen liegt an diesen Texten.“
Es ist ein Sprechen „im Geist“, das nur im Geist verstanden werden kann.
Ein neuer Blick auf die Welt
Das Magnificat besteht aus zwei Teilen.
Was sich im Übergang vom ersten zum zweiten Teil ändert, sind weder die Ausdrucksmittel noch der Ton; Unter diesem Gesichtspunkt ist der Lobgesang ein kontinuierlicher Fluss, der keine Zäsuren aufweist; setzt die Reihe der Verben in der Vergangenheit fort, die was erzählen Gott er tat es, oder besser gesagt, er „begann damit“.
Was sich ändert, ist lediglich der Handlungsspielraum von Gott: dalle cose che ha fatto “in lei”, si passa a osservare le cose che ha fatto nel mondo e nella storia.
Wir betrachten die Auswirkungen der endgültigen Manifestation von Gott, i suoi riflessi sull’umanità e sulla storia.
Hier beobachten wir ein zweites Merkmal der evangelischen Weisheit, das darin besteht, die Berauschung des Kontakts mit zu vereinen Gott die Nüchternheit im Blick auf die Welt, in der Vereinbarkeit größter Entrücktheit und Hingabe zueinander Gott zum größten kritischen Realismus gegenüber Geschichte und Menschen.
Con una serie di potenti verbi all’aoristo, Maria descrive, a partire dal versetto 51, un rovesciamento e un radicale mutamento delle parti tra gli uomini: “Ha rovesciato – ha innalzato; ha ricolmato – ha rimandato a mani vuote”.
Ein plötzlicher und unumkehrbarer Wendepunkt, denn es ist das Werk von Gott che non cambia e non torna indietro, come invece fanno gli uomini nelle loro cose.
In diesem Wandel entstehen zwei Kategorien von Menschen: einerseits die Kategorie der Stolzen-Mächtigen-Reichen, andererseits die Kategorie der Demütigen-Hungrigen.
È importante che noi comprendiamo in che consiste un tale rovesciamento e dove si produce, perché diversamente c’è il rischio di fraintendere tutto il cantico e con esso le beatitudini evangeliche che sono qui anticipate quasi con le stesse parole.
Guardiamo alla storia: che cosa è accaduto, di fatto, quando ha preso a realizzarsi l’avvenimento cantato da Maria? C’è forse stata una rivoluzione sociale ed esterna, per cui i ricchi sono, di colpo, impoveriti e gli affamati sono stati saziati di cibo? C’è stata forse una più giusta distribuzione dei beni tra le classi? No.
Forse che i potenti sono stati rovesciati materialmente dai troni e gli umili innalzati? No;
Herodes wurde weiterhin „der Große“ genannt und Maria und Josef mussten seinetwegen nach Ägypten fliehen.
Se dunque quello che ci si aspettava era un cambiamento sociale e visibile, c’è stata una smentita totale da parte della storia.
Wo kam es also zu dieser Umkehr? (Weil es passiert ist!).
Es geschah im Glauben! Das Königreich hat sich manifestiert Gott e questa cosa ha provocato una silenziosa, ma radicale rivoluzione.
Come se si fosse scoperto un bene che, di colpo, ha svalutato la moneta corrente.
Der reiche Mann sieht aus wie ein Mann, der viel Geld gespart hat, aber in der Nacht kam es zu einer hundertprozentigen Entwertung und am Morgen stand er als elender Armer auf.
I poveri e gli affamati, al contrario, sono avvantaggiati, perché sono più pronti ad accogliere la nuova realtà, non temono il cambiamento; hanno il cuore pronto.
Die von Maria gesungene Umkehrung ist – wie ich sagte – von der gleichen Art wie die von Maria verkündete Jesus mit den Seligpreisungen und mit dem Gleichnis vom reichen Mann.
Maria spricht zunächst über Reichtum und Armut Gott; Sprechen Sie erneut „coram Deo“ und nehmen Sie es als Maß Gott, nicht der Mann. Legt das „endgültige“ Kriterium fest, eschatologisch.
Dire dunque che si tratta di un rovesciamento avvenuto “nella fede”, non significa dire che esso è meno reale e radicale, meno serio, ma che lo è infinitamente di più.
Dies ist keine Zeichnung, die von der Welle auf dem Sand des Meeres geschaffen wurde und von der folgenden Welle gelöscht wird.
Wir haben es mit einem ewigen Reichtum und einer ebenso ewigen Armut zu tun.
Das Magnificat an der Kirchenmündung
Der heilige Irenäus sagt in seinem Kommentar zur Verkündigung: „Maria schrie voller Jubel prophetisch im Namen des Herrn.“ Kirche: “L’anima mia magnifica il Signore” .
Maria è come la voce solista che intona per prima un’aria che deve essere poi ripetuta dal coro. È questa una pacifica convinzione della Tradizione. Anche Origene la fa sua: “È per costoro (cioè per quelli che credono) che Maria magnifica il Signore”15.
Auch er spricht in Bezug auf das Magnificat16 von einer „Prophezeiung Mariens“.
Gemeint ist der Ausdruck „Maria figura della Kirche“ (typus Ecclesiae), von den Kirchenvätern verwendet und vom Zweiten Vatikanischen Konzil angenommen (vgl. LG 63).
Zu sagen, dass Maria „eine Figur von“ ist Kirche„bedeutet zu sagen, dass es ihre Personifizierung ist, die Darstellung einer spirituellen Realität in sensibler Form; es bedeutet zu sagen, dass es ein Modell davon ist Kirche.
Sie ist die Figur von Kirche auch in dem Sinne, dass in seiner Person die Idee von Kirche; dass sie daraus besteht, also unter dem Kopf Christus, das Hauptmitglied und die Erstlingsfrüchte.
Aber was bedeutet es hier?Kirche” und stattdessen Kirche Irenäus sagt, dass Maria das Magnificat anstimmt? Nicht statt Kirche nominal, aber von der Kirche echt, also nicht von der Kirche im Abstrakten, sondern von der Kirche konkret, der Menschen und Seelen, aus denen das besteht Kirche.
Das Magnificat soll nicht nur rezitiert, sondern auch gelebt werden, damit jeder von uns es uns zu eigen machen kann; es ist „unser“ Lobgesang. Wenn wir sagen: „Meine Seele preist den Herrn“, ist „meine“ im direkten Sinne zu verstehen und nicht zu beschreiben.
Sowohl in jedem – schreibt der heilige Ambrosius – die Seele Mariens, um den Herrn zu verherrlichen, als auch in jedem einzelnen der Geist Mariens, über den man sich freuen kann Gott […].
Denn wenn dem Fleisch nach nur einer die Mutter ist Christus, entsprechend dem Glauben erzeugen alle Seelen Christus; tatsächlich nimmt jeder das Wort von in sich auf Gott .
Im Lichte dieser Prinzipien wollen wir nun versuchen, sie auf uns anzuwenden – auf Kirche und zur Seele – Mariengesang, und sehen Sie, was wir tun müssen, um Maria nicht nur in Worten, sondern auch in Taten „ähnlich“ zu machen.

Eine evangelische Konversionsschule
Wo Maria den Sturz der Mächtigen und Stolzen verkündet, erinnert das Magnificat daran Kirche qual è l’annuncio essenziale che deve proclamare al mondo. Le insegna a essere anch’essa “profetica”.
Die Kirche lebt und setzt den Lobgesang der Jungfrau um, wenn sie mit Maria wiederholt: „Er hat die Mächtigen gestürzt, die Reichen hat er mit leeren Händen fortgeschickt!“, und er wiederholt ihn mit Glauben und unterscheidet diese Ankündigung von allen anderen Verkündigungen, die er gemacht hat hat auch das Recht, in Bezug auf Gerechtigkeit, des Friedens, der sozialen Ordnung, als qualifizierter Interpret des Naturrechts und Hüter des Gebots von Christus dell 'die liebe brüderlich.
Wenn die beiden Perspektiven unterschiedlich sind, sind sie jedoch nicht getrennt und ohne gegenseitige Beeinflussung.
Im Gegenteil, die Glaubensverkündigung dessen, was Gott Das, was der Mensch in der Heilsgeschichte getan hat (aus dieser Perspektive wird das Magnificat betrachtet), wird zum besten Hinweis darauf, was der Mensch wiederum in seiner eigenen menschlichen Geschichte tun muss, und tatsächlich, was die Kirche selbst hat die Aufgabe, kraft der Nächstenliebe, die sie auch für den Reichen im Hinblick auf sein Heil haben muss, zu tun.
Das Magnificat ist mehr als „eine Aufforderung, die Mächtigen von ihren Thronen zu stürzen, um die Niedrigen zu erhöhen“, sondern eine heilsame Warnung an die Reichen und Mächtigen vor der enormen Gefahr, der sie ausgesetzt sind, und zwar genau so, wie es sein wird, in ihren Absichten Jesus, das Gleichnis vom reichen Mann.
Das Magnificat ist daher nicht die einzige Möglichkeit, dem heute so spürbaren Problem von Reichtum und Armut, Hunger und Sättigung zu begegnen; Es gibt auch andere, die legitim sind, die ihren Ursprung in der Geschichte und nicht im Glauben haben und denen die Christen zu Recht ihre Unterstützung geben Kirche il suo discernimento.
Aber diesen evangelischen Weg muss die Kirche immer allen als ihren besonderen Auftrag verkünden und mit dem sie die gemeinsame Anstrengung aller Menschen guten Willens unterstützen muss.
Esso è universalmente valido e sempre attuale.
Wenn es laut Hypothese (leider weit entfernt!) eine Zeit und einen Ort gäbe, in dem es keine Ungerechtigkeiten und sozialen Ungleichheiten mehr unter den Menschen gab, in dem aber jeder reich und gesättigt war, sollte die Kirche nicht aufhören, dort, mit Maria, das zu verkünden Gott Schicken Sie die Reichen mit leeren Händen weg.
Tatsächlich sollte er es dort mit noch größerer Kraft verkünden.
Das Magnificat ist in reichen Ländern ebenso verbreitet wie in Ländern der Dritten Welt.
Es gibt Ebenen und Aspekte der Realität, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, sondern nur mit Hilfe eines speziellen Lichts: entweder mit Infrarotstrahlen oder mit ultravioletten Strahlen.
L’immagine ottenuta con questa luce speciale è molto diversa e sorprendente per chi è abituato a vedere quello stesso panorama alla luce naturale.
Die Kirche besitzt dank des Wortes von Gott, ein anderes Bild der Realität der Welt, das einzig definitive, weil es mit dem Licht von gewonnen wurde Gott und weil es dasselbe ist, das es hat Gott.
Essa non può occultare tale immagine.
Im Gegenteil, er muss es unermüdlich verbreiten und es den Menschen bekannt machen, denn davon hängt ihr ewiges Schicksal ab.
È l’immagine che alla fine resterà quando sarà passato “lo schema di questo mondo”.
Machen Sie manchmal mit einfachen, direkten und prophetischen Worten, wie die von Maria, kund, wie Dinge gesagt werden, von denen man tief und ruhig überzeugt ist.
Und dies auch um den Preis, naiv zu wirken und den Kontakt zur vorherrschenden Meinung und zum Zeitgeist zu verlieren.
Die Apokalypse gibt uns ein Beispiel für diese prophetische, direkte und mutige Sprache, in der die göttliche Wahrheit der menschlichen Meinung gegenübergestellt wird: „Du sagst [und dieses „Du“ kann eine einzelne Person sein, wie es eine ganze Gesellschaft sein kann]: „ Ich bin reich, ich bin reich geworden; Ich brauche nichts!", aber du weißt nicht, dass du unglücklich, elend, arm, blind und nackt bist" (Ap 3, 17).
In una celebre favola di Andersen, si parla di un re a cui è stato fatto credere, da lestofanti, che esiste una stoffa meravigliosa che ha la prerogativa di essere invisibile agli sciocchi e inetti e visibile solo ai savi.
Natürlich ist er der erste, der es nicht sieht, aber er hat Angst, es zu sagen, aus Angst, als einer der Narren zu gelten, und das gilt auch für alle seine Minister und das ganze Volk.
Der König zieht unbekleidet durch die Straßen, doch um sich nicht zu verraten, tun alle so, als würden sie das schöne Kleid bewundern, bis man die leise Stimme eines Kindes in der Menge rufen hört: „Aber der König ist nackt!“ , bricht den Bann und jeder hat endlich den Mut zuzugeben, dass dieses berühmte Kleid nicht existiert.
La Chiesa deve essere come la vocina di quel bambino, la quale, a un certo mondo tutto infatuato delle proprie ricchezze e che induce a ritenere pazzo e sciocco chi mostra di non credere in esse, ripete, con le parole dell’Apocalisse: “Tu non sai di essere nudo!”.
Hier sehen wir, wie Maria im Magnificat wirklich „prophetisch für die Kirche spricht“: Sie beginnt zunächst mit Gott, hat die große Armut des Reichtums dieser Welt offengelegt.
Allein das Magnificat rechtfertigt den Titel „Stern der Evangelisierung“, den der heilige Paul VI. in seinen „Evangelii nuntiandi“ Maria zuschrieb.
Das Magnificat, Aufruf zur Umkehr
Sarebbe fraintendere completamente questa parte del Magnificat che parla dei superbi e degli umili, dei ricchi e degli affamati, se la confinassimo solo nell’ambito delle cose che la Chiesa e il credente devono predicare al mondo.
Hier handelt es sich nicht um etwas, das nur gepredigt werden muss, sondern um etwas, das zunächst einmal praktiziert werden muss. Maria kann die Seligkeit der Demütigen und Armen verkünden, weil sie selbst unter den Demütigen und Armen ist.
Die Umkehrung, die Sie sich vorstellen, muss zunächst im Herzen derjenigen stattfinden, die das Magnificat wiederholen und damit beten. Gott - Maria sagt - er hat die Stolzen „in den Gedanken ihres Herzens“ gestürzt.
Plötzlich wird der Diskurs von außen nach innen geführt, von theologischen Diskussionen, in denen jeder Recht hat, zu Gedanken des Herzens, in denen wir alle Unrecht haben.
Der Mann, der „für sich selbst“ lebt, dessen Gott non è il Signore, ma il proprio “io”, è un uomo che si è costruito un trono e vi siede sopra dettando legge agli altri.
Jetzt Gott – dice Maria – rovescia questi tali dal loro trono; mette a nudo la loro non-verità e ingiustizia.
Es gibt eine innere Welt, die aus Gedanken, Willen, Wünschen und Leidenschaften besteht, aus der – sagt der heilige Jakobus – die Kriege und Streitereien, die Ungerechtigkeiten und Missbräuche in unserer Mitte hervorgehen (vgl. Jak 4, 1) und bis Nr Man beginnt damit, diese Wurzel zu heilen, nichts ändert sich wirklich in der Welt, und wenn sich etwas ändert, bedeutet dies, dass kurz darauf die gleiche Situation wie zuvor wiederhergestellt wird.
Come ci raggiunge da vicino il cantico di Maria, come ci scruta a fondo e come mette davvero “la scure alla radice”!
Was für eine Dummheit und Inkonsequenz wäre ich jemals, wenn ich das jeden Tag bei der Vesper mit Maria wiederholen würde Gott „Er hat die Mächtigen von ihren Thronen gestürzt“ und in der Zwischenzeit sehnte ich mich weiterhin nach Macht, einem höheren Platz, menschlicher Beförderung, beruflichem Aufstieg, und ich würde meinen Frieden verlieren, wenn dieser zu spät kommen würde; wenn ich das jeden Tag mit Maria verkünden würde Gott „Er hat die Reichen leer weggeschickt“ und in der Zwischenzeit sehnst du dich unaufhörlich danach, reich zu werden und immer mehr und immer raffiniertere Dinge zu besitzen; wenn Sie lieber mit leeren Händen dastehen möchten Gott, statt mit leeren Händen vor der Welt, leer der Güter von Gottanstatt leer von den Gütern dieser Welt zu sein.
Was für eine Dummheit wäre ich, wenn ich das mit Maria immer wieder wiederholen würde Gott „Schauen Sie auf die Demütigen“, die sich ihnen nähern, während Sie die Stolzen und Reichen in allem auf Distanz halten, und dann die Gräben derjenigen, die genau das Gegenteil tun.
Tutti i giorni – ha scritto Lutero commentando il Magnificat – dobbiamo constatare che ognuno si sforza di elevarsi al di sopra di sé, a una posizione d’onore, di potenza, di ricchezza, di dominio, a una vita agiata e a tutto ciò che è grande e superbo.
E ognuno vuole stare con tali persone, corre loro dietro, le serve volentieri, ognuno vuol partecipare alla loro grandezza […].
Nessuno vuole guardare in basso, dove c’è povertà, vituperio, bisogno, afflizione e angoscia, anzi tutti distolgono lo sguardo da una tale condizione.
Jeder rennt vor so geplagten Menschen davon, geht ihnen aus dem Weg, lässt sie in Ruhe, niemand denkt daran, ihnen zu helfen, ihnen beizustehen und auch sie zu etwas werden zu lassen: Sie müssen niedrig bleiben und verachtet werden.
Gott – erinnert uns Maria – sie tut das Gegenteil davon: Sie hält die Stolzen auf Distanz und erhebt die Demütigen und Kleinen zu sich selbst; Er ist bereitwilliger mit den Bedürftigen und Hungrigen zusammen, die ihn mit Bitten und Bitten bombardieren, als mit den Reichen und Reichen, die ihn nicht brauchen und ihn um nichts bitten.
Dabei ermahnt uns Maria mit mütterlicher Sanftmut zur Nachahmung Gottum unsere Wahl zu treffen.
Es lehrt uns die Wege von Gott. Das Magnificat ist wirklich eine wunderbare Schule evangelischer Weisheit.
Eine Schule der kontinuierlichen Bekehrung.
Come tutta la Scrittura, esso è uno specchio (cf Gc 1, 23) e sappiamo che dello specchio si possono fare due usi molto diversi.
Lo si può usare rivolto verso l’esterno, verso gli altri, come specchio ustorio, proiettando la luce del sole verso un punto lontano fino a incendiarlo, come fece Archimede con le navi romane, oppure lo si può usare tenendolo rivolto verso di sé, per vedere in esso il proprio volto e correggerne i difetti e le brutture.
Der heilige Jakobus ermahnt uns, es vor allem auf diese zweite Art und Weise zu nutzen, um uns selbst vor den anderen „in den Fokus zu rücken“.
“La Scrittura – diceva san Gregorio Magno – cresce a forza di essere letta” . Lo stesso avviene del Magnificat, le sue parole sono arricchite, non consunte, dall’uso.
Prima di noi schiere di santi o di semplici credenti hanno pregato con queste parole, ne hanno assaporato la verità, messo in pratica il contenuto.
Für die Gemeinschaft der Heiligen im mystischen Körper hängt dieses ganze immense Erbe nun am Magnificat. Es ist gut, es so im Chor mit allen betenden Menschen der Kirche zu beten.
Gott hör es dir so an.
Um in diesen Chor einzutreten, der die Jahrhunderte umspannt, reicht es aus, dass wir beabsichtigen, eine erneut einzureichen Gott i sentimenti e il trasporto di Maria che per prima lo intonò “in nome della Chiesa”, dei dottori che lo commentarono, degli artisti che lo musicarono con fede, dei pii e degli umili di cuore che lo vissero.
Dank dieses wunderbaren Lobgesangs verherrlicht Maria weiterhin den Herrn für alle Generationen; Ihre Stimme trägt wie eine Koryphäe die Stimme der Kirche.
Ein Betender im Psalter lädt alle ein, sich ihm anzuschließen, indem er sagt: „Preiset den Herrn mit mir“ (Ps 34,4).
wiederholt Maria ihren Eltern Söhne die gleichen Worte. Wenn ich es wagen darf, seine Gedanken zu interpretieren, der Heilige Vater, nel giorno del suo Giubileo sacerdotale, rivolge a tutti noi lo stesso invito: “Magnificate il Signore con me”.
Und wir, Eure Heiligkeit, versprechen, es zu tun.
Predigten vor dem päpstlichen Haushalt von Vater Raniero Cantalamessa
Ascolta
