Lesen Sie die Geschichte der Madonna dell'Arco

Unter den vielen Heiligtümern, die das italienische Territorium durchziehen und der Madonna gewidmet sind, und unter den vielen Titeln, die ihr im Laufe der Jahrhunderte zugeschrieben wurden, gibt es einen, der sie unter dem Titel verehrt Madonna des Bogens.

Das gleichnamige Heiligtum und der beliebte Kult Tributatole ist Teil der drei großen Pole der Marienverehrung in Kampanien: Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz von Pompeji, Madonna von Montevergine und Madonna dell’Arco.

Wunder Madonna dell’Arco
Wunder Madonna dell’Arco

Beginn des Gottesdienstes

Der Beginn des Kultes ist mit einer Episode in der Mitte des 15. Jahrhunderts verbunden; es war ein Ostermontag, der Tag des sogenannten „Ostermontag“, das ist die berühmte Fahrt außerhalb der Stadt, und in der Nähe von Pähneln d'Arco, alcuni giovani stavano giocando in un campetto a “palla a maglio”, oggi diremmo a bocce.

Am Rand des Feldes stand eine Ädikula (der fromme Brauch, heilige Ädikeln entlang der Straßen, an den Hauswänden, am Eingang zu Bauernhöfen zu errichten, ist sehr alt), auf der ein Bild der Madonna mit Kind gemalt war Jesus, ma più propriamente era dipinta sotto un arco di acquedotto; da questi archi vengono i nomi di Madonna dell’Arco e Pomigliano d’Arco.

Nello svolgersi del gioco, la palla finiva contro un vecchio tiglio, i cui rami ricoprivano in parte il muro affrescato, il giocatore che aveva sbagliato il colpo, in pratica perse la gara; al colmo dell’ira il giovane riprese la palla e bestemmiando la scagliava violentemente contro l’immagine sacra, colpendola sulla guancia che prese a sanguinare.

Wunder

La notizia del miracolo si diffuse nella zona, arrivando fino al conte di Sarno, un nobile del luogo, con il compito di “giustiziere”; dietro il furore del popolo, il conte imbastì un processo contro il giovane bestemmiatore, condannandolo all’impiccagione. La sentenza fu subito eseguita e il giovane venne impiccato al tiglio, vicino all’edicola, che però due ore dopo, ancora con il corpo penzolante, rinsecchì sotto lo sguardo della folla sbigottita.

Diese wundersame Episode erweckte den Kult der Madonna dell'Arco, der sich sofort in ganz Süditalien ausbreitete; Scharen von Gläubigen strömten zum Ort des Wunderkindes, so dass es notwendig war, mit den Opfergaben der Gläubigen eine Kapelle zu bauen, um das heilige Bild vor schlechtem Wetter zu schützen.

Ein Jahrhundert nach dem 2. April 1589 ereignete sich eine zweite erstaunliche Episode, auch diesmal war es ein Montag nach Ostern, der jetzt dem Fest des Osterhasen geweiht warMadonna des Bogens : una donna, Aurelia Del Prete, si stava recando alla cappella per ringraziare la Madonna, sciogliendo così un voto fatto dal marito, guarito da una grave malattia agli occhi.

Als sie langsam durch die Menge der Gläubigen ging, schlüpfte sie vorbei Hand un porcellino che aveva acquistato alla fiera, nel cercare di prenderlo, sfuggente fra le gambe della gente, ebbe una reazione inconsulta: giunta davanti alla chiesetta, gettò a terra l’ex voto del marito, lo calpestò maledicendo la sacra immagine, chi l’aveva dipinta e chi la venerava.

La folla inorridì, il marito cercò invano di fermarla, minacciandole la caduta dei piedi con i quali aveva profanato il voto alla Madonna; le sue parole furono profetiche: la moglie cominciò ad avere dolori atroci ai piedi che si gonfiavano e annerivano a vista d’occhio.

In der Nacht vom 20. auf den 21. April 1590, Karfreitagnacht, „keine Schmerzen mehr und ohne einen Tropfen Blut” si staccò di netto un piede e durante il giorno anche l’altro.

Die Füße wurden in einem eisernen Käfig ausgestellt und sind noch heute im Heiligtum zu sehen, denn die große Resonanz der Veranstaltung brachte eine große Menge von Pilgern, Anhängern und Neugierigen, die sie sehen wollten, so dass es notwendig war, sie zu bauen, dank die großzügigen Angebote, ein großes Kirche, dessen Rektor S. Giovanni Leonardi von der PP Clemens VIII. (Ippolito Aldobrandini, 1592-1605) ernannt wurde.

Am 1. Mai 1593 wurde der erste Stein des jetzigen Heiligtums gelegt und die Dominikanerväter übernahmen im folgenden Jahr die Leitung und sind es noch immer. Verschiedene Wunder wurden um das heilige Bildnis herum wiederholt, das 1638 für mehrere Tage erneut zu bluten begann; 1675 wurde es von Sternen umgeben gesehen, ein Phänomen, das auch von Pp Benedetto XIII (Pietro Francesco Orsini, 1724-1730) beobachtet wurde.

Das Heiligtum

Das Heiligtum sammelt in seinen Räumen und an den Wänden Tausende von silbernen Votivgaben, vor allem aber Tausende von bemalten Votivtafeln, die die von den Spendern empfangenen Wunder darstellen und über das Zeugnis der Hingabe hinaus einen sehr interessanten Überblick über Geschichte und Bräuche darstellen der vergangenen Jahrhunderte.

Der Kult der Madonna dell'Arco wird getragen von alter Volksfrömmigkeit, propagiert von Laienvereinen, die im ganzen Gebiet Kampaniens, vor allem aber in Neapel verstreut, ihre Mitglieder genannt werden"fliegend"oder„fujenti“das heißt, diejenigen, die fliehen, laufen; die Firmen dieser Devotees heißen "paranze“ und haben eine Organisation mit Ämtern, Präsidenten, Schatzmeistern, Fahnenträgern und Mitgliedern.

Hanno bandiere, labari, vestono di bianco, uomini, donne e bambini, con una fascia rossa e blu a tracolla che li caratterizza. Organizzano pellegrinaggi, di solito il lunedì dell’Angelo, che, partendo dai vari luoghi dove hanno sede, portano dei simulacri a spalla abbastanza grandi da impiegare trenta, quaranta uomini e sempre tutti a piedi e a volte di corsa.

Percorrono, così, molti km per convergere al Santuario, molti sono a piedi nudi; lungo la strada si raccolgono offerte per il Santuario, cosa che fanno già da un paio di mesi prima, girando a gruppi con bandiere, banda musicale e vestiti devozionali per i rioni, quartieri e strade di città e paesi.

Wenn die Wallfahrtskirche mit dem angeschlossenen grandiosen Dominikanerkloster das Zentrum der Anbetung ist, findet man sie in vielen Straßen und Ecken Neapel und Dörfern in Kampanien sind kleine Kapellen, Kioske und Kirchen entstanden, die der Madonna dell'Arco geweiht sind, die alle bewachen, pflegen und verschönern, um die Andacht das ganze Jahr über und in der Nähe des eigenen Hauses fortzusetzen.

Für weitere Informationen: Das Portal der Madonna dell'Arco

Besuchen Sie die Website von Heiligtum der Madonna dell'Arco

Hauptquelle: santiebeati.it („RIV./gpm“). Quelle: gospeloftheday.org

Zuletzt aktualisiert: 31. März 2023 16:13 Uhr von Remigius Robert

Avatar von Remigio Ruberto

Ciao, sono Remigio Ruberto, papà di Eugenio. L'amore che mi lega a Eugenio è senza tempo e senza spazio.

Hinterlasse einen Kommentar