Lesen Sie die Geschichte Unserer Lieben Frau, Hilfe der Christen

Don Bosco schrieb:„Der der Augusta-Mutter des Erlösers zugeschriebene Titel Auxilium Christianorum ist in der Welt nicht neu Kirche von Jesus Christus. Maria wurde seit den Anfängen des Christentums als Helferin der Christen gefeiert..

Dieser Titel verbreitete sich leicht, insbesondere nach dem christlichen Sieg über die Türken, der am 7. Oktober 1572, dem ersten Sonntag im Oktober, in den Gewässern von Lepanto in der Nähe der Curzolari-Inseln unter dem Pontifikat des heiligen Pius V. (1566-1572) stattfand der Schrei von „Es lebe Maria!“. Der heilige Papst wollte den Loretaner-Litaneien die schöne Anrufung hinzufügen:Auxilium Christianorum, jetzt pro nobis(Hilfe der Christen, beten Sie für uns).

Die Hingabe

Hingabe an dieAuxilium ChristianorumEs wurde nach dem zweiten großen Sieg über die Türken in Wien am 12. Juli 1683 verstärkt, den der polnische König Johann III. Sobieski errang, der es dem seligen Innozenz XI. (1676-1689) mit den Worten verkündete:„Komm und sieh, Maria Vicit“(Ich bin gekommen, ich habe gesehen, Maria hat gewonnen). Der erste Verein zu Ehren wurde damals in Deutschland in München gegründetMaria, Hilfe der Christenzur Erinnerung an die Befreiung Wiens.

Napoleon

Nach der Niederlage von Leipzig (19. Oktober 1813) befreite Napoleon Pius VII. (1800-1823) am 10. März 1814, gab jedoch einen geheimen Befehl, die Reise langsam anzugehen, in der Hoffnung, den Alliierten widerstehen zu können Deshalb hielt der Papst immer noch an, aber Paris kapitulierte am 30. März 1814 und am nächsten Tag zogen die feindlichen Herrscher ein. Pius VII. kehrte inmitten großer Feierlichkeiten, der rasenden Begeisterung und der immensen Freude des Volkes nach Rom zurück und bestieg am 24. Mai 1814 den päpstlichen Thron. Im folgenden Jahr gründete er, dankbar für die sichtbare Hilfe der Madonna, die Kirche Die Fete vonMaria, Hilfe der Christenfür Rom und die anderen Kirchenstaaten.

Nun die Hingabe anHelferEs ist auf der ganzen Welt verbreitet und sein Fest wird in vielen Ländern gefeiert.

In der Marienverehrung Don Boscos der Titel„Auxilium Christianorum“,es überschneidet sich, ohne Ersatz oder Abschwächung zu bedeuten, mit den vorherigen Titeln, mit denen er die Madonna anrief, insbesondere die Unbefleckte, die den Beginn seines göttlichen Werkes markierte. Eine erste Erinnerung daran haben wir in einer kleinen Karte aus dem Jahr 1849, dem Jahr der Flucht des seligen Pius IX. (1846-1878). Rom in Gaeta, auf dem er die Anrufung schrieb:„O Unbefleckte Jungfrau, du, die du alle Häresien besiegt hast, komm uns jetzt zu Hilfe: Wir wenden uns von ganzem Herzen an dich. Auxilium Christianorum jetzt pro nobis“.

Bis 1862 wirkte Don Bosco gegenHelferes war nicht konstant und allgemein: Er verkündete es am 24. Mai 1862 im""Gute Nacht"", wie in den Biografischen Erinnerungen angegeben. An einem Samstag im Dezember, vielleicht am 6. Dezember 1862, sagte Don Bosco zum Geistlichen Albera, dem zukünftigen Rektor Major:"unser Kirche es ist zu klein …. Wir werden ein weiteres, schöneres, größeres bauen, das großartig ist, wir werden ihm den Titel geben Kirche „Maria Hilfe der Christen“.

Am 8. Dezember 1862 erklärte Don Bosco dem Geistlichen Cagliero, dem späteren Kardinal, den Grund für seine Verehrung der Madonna unter dem Titel Maria, Hilfe der Christen:„Bisher haben wir das Fest der Unbefleckten Empfängnis mit Feierlichkeit und Pomp gefeiert … Aber unsere Liebe Frau möchte, dass wir sie unter dem Titel Maria, Hilfe der Christen, ehren: Die Zeiten sind so traurig, dass wir die Heilige Jungfrau brauchen. Hilf uns, den christlichen Glauben zu bewahren.“

Wegen des Titels „Maria, Hilfe der Christen“, das Don Bosco dem Tempel geschenkt hatte, erschwerten die Stadtbehörden von Turin die Genehmigung des Bauvorhabens. Aber die Kirche trug den Titel Maria SS. Helfer. Don Bosco verzichtete nicht auf diesen Titel, denn es war der, den die Kirche wollte Madonna.

Am 9. Juni 1868 wurde der Tempel geweihtMaria, Hilfe der Christenin Turin. Don Bosco und dieHelfersind mittlerweile zwei unzertrennliche Namen. L'Helfer si è servita di Don Bosco per operare numerosissimi e strepitosi miracoli, per concedere al mondo infinite grazie.

Das „Leben Don Boscos“ ist voll davon, es gibt viele Bücher, die allen möglichen Menschen bewegende Episoden der Güte Mariens erzählen, es gibt die""Taufe Salesianer“, das jeden Monat über die Gnaden berichtet, die von den gewährten GnadenHelfer, die ihre Gaben vor allem im Heiligtum austeilt, das sie in Turin wollte und von dem sie Don Bosco in einer Vision erzählt hatte:„Hic domus mea, Hinc gloria mea – Hier ist mein Zuhause, daher mein Ruhm“.

Don Bosco

Don Bosco gab sich nicht damit zufrieden, die Verehrung zu verbreitenHelfermit dem Wort, der Presse, den Wundern. Er kam von Papa Leo XIII., dass die„Segen Mariens, Hilfe der Christen“,die er seit einiger Zeit effektiv vermittelt hatte, wurde genehmigt: Durch Dekret der Heiligen Ritenkongregation vom 18. Mai 1878 wurde die Formel der"Segen"wurde in das römische Ritual aufgenommen.

Schlussendlich Don BoscoAls Denkmal beständiger Dankbarkeit für die erhaltenen einzigartigen Gefälligkeiten gründete er die„Kongregation der Töchter Mariens, Hilfe der Christen“. „Rückgriff auf Maria, die Hilfe der Christen– schrieb er 1887 –es nimmt jeden Tag unter den Gläubigen zu und gibt Anlass zu sagen, welche Zeit kommen wird, in welcher alles Gute sein wird Christian, zusammen mit der Hingabe an die SS. Sacramento und das Heilige Herz von Jesuswird sich rühmen, eine sehr zärtliche Verehrung für Maria, die Helferin der Christen, zu bekunden..

Kontinente

Ganze Kontinente und Nationen haben Maria Hilfs der Christen als ihre himmlische Schutzpatronin: das katholische Australien seit 1844, China seit 1924, Argentinien seit 1949, Polen seit den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts; weitverbreitet und uralt ist die Frömmigkeit in den Ländern Osteuropas.

Turiner Basilika

In der wunderschönen Turiner Basilika, die nach ihr benannt ist, befindet sich das wunderschöne und majestätische Gemälde, das der Gründer selbst in Auftrag gegeben hat und das die Hilfe der Christen mit dem Zepter des Befehls und mit dem Zepter darstellt Kind in ihren Armen ist sie von den Aposteln und Evangelisten umgeben und schwebt auf einer Wolke; im Hintergrund an Land das Heiligtum und das Oratorium wie es im Jahr 1868 aussah, dem Jahr der Ausführung des Werkes durch den Maler Tommaso Lorenzone.

Unsere Liebe Frau, Hilfe der Christen
Unsere Liebe Frau, Hilfe der Christen 2

Preghiera a Maria Ausiliatrice

(zusammengestellt von St. Johannes Bosco)

O Maria, mächtige Jungfrau:

Du, große und berühmte Verteidigung von Kirche.

Du bewundernswerte Hilfe der Christen.

Du schrecklich wie eine zum Kampf aufgestellte Armee,

Du, der du im Alleingang alle Häresien der Welt zerstört hast,

Du verteidigst uns in Not, in Kämpfen und in Not vor dem Feind

und begrüße uns in der Stunde des Todes im Paradies.

Amen.

Quelle gospeloftheday.org

Ultimo aggiornamento: 24 Maggio 2023 18:56 by Remigius Robert

Avatar von Remigio Ruberto

Ciao, sono Remigio Ruberto, papà di Eugenio. L'amore che mi lega a Eugenio è senza tempo e senza spazio.

Hinterlasse einen Kommentar

Letzte Notizen

Gebt Cäsar, was Cäsar gehört
Das Wort vom 6. Juni 2023
6. Juni 2023
Maurer baut eine Mauer
Gebet vom 5. Juni 2023
5. Juni 2023
Glühwürmchen
Juni
5. Juni 2023
Eckstein
Das Wort vom 5. Juni 2023
5. Juni 2023
Nahaufnahme Eugenio streichelt Remigio
Gebet vom 4. Juni 2023
4. Juni 2023
Juni 2023
L.M.M.G.v.S.D.
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 

Werbe-

Werbe-