Die Geschichte der Heiligen Jungfrau Maria von Pompeji und das Bittgebet

Das Symbol von Gesegnete Jungfrau des Heiligen Rosenkranzes von Pompeji (120 cm hoch und 100 cm breit) stellt das Bildnis der thronenden Madonna dar Jesus im Arm; zu seinen Füßen der heilige Dominikus und die heilige Katharina von Siena. Die Jungfrau trägt in der Hand hinterließ die Krone des Rosenkranzes, die er der heiligen Katharina überreicht, während Jesus, auf sein rechtes Bein gestützt, reicht er es dem Heiligen Dominikus. Auf diesem Bild sind drei große Räume zu erkennen. Der Raum darüber, in den die demütig, aber feierlich thronende Gestalt Mariens einlädt Kirche a portarsi verso il mistero della Trinità.

Der Raum darunter ist der des Kirche, der mystische Körper, die Familie, die drin ist Jesus sein Haupt, im Geist sein Band, in Maria sein erhabenes Glied und seine Mutter. Der seitliche Raum, dargestellt durch die Bögen, führt zur Welt, zur Geschichte, zu der die Kirche sie hat die Aufgabe, ein „Sakrament“ zu sein, das den Dienst der evangelischen Verkündigung für den Aufbau einer menschenwürdigen Stadt leistet. Die Art und Weise, die diese Räume vereint, ist der Rosenkranz, eine betende Synthese der Schrift, die fast wie ein Fundament am Fuße des Throns platziert und von der Kirche überbracht wird Sohn und von der Mutter als ein Weg der Meditation und Assimilation des Mysteriums.

Bartolo Longo

Diese Ikone wurde dem jetzt gesegneten Bartolo Longo von Schwester Maria Concetta De Litala vom Rosariello-Kloster an der Porta Medina in geschenkt Neapel; Die Nonne hatte sie seitdem in Gewahrsam genommen Vater Alberto Radente, confessore del Beato, che l’aveva comprata da un rigattiere.  Per trasportarla a Pompei, il Longo l’affidò al carrettiere Angelo Tortora che, avvoltala in un lenzuolo, l’appoggiò su di un carro di letame: era il 13 novembre 1875. Il quadro, però, necessitava di un restauro e fu posto alla venerazione dei fedeli soltanto il 13 febbraio 1876.

Primo miracolo

Am gleichen Tag, a Neapel, geschah das erste Wunder durch die Fürsprache der Madonna von Pompeji: die zwölfjährige Clorinda Lucarelli, die vom berühmten Prof. Antonio Cardarelli, erholte sich perfekt von schrecklichen epileptischen Anfällen. Später vertraute Bartolo Longo die Ikone dem neapolitanischen Maler Federico Maldarelli zur weiteren Restaurierung an und bat ihn auch, die ursprüngliche Santa Rosa in Santa Caterina da Siena umzuwandeln. Im Jahr 1965 wurde am Päpstlichen Institut der Olivetaner Benediktiner in Rom eine hochwissenschaftliche Restaurierung durchgeführt, bei der unter den bei den vorherigen Eingriffen überlagerten Farben die ursprünglichen Farben entdeckt wurden, die das enthüllten Hand di un valente artista della scuola di Luca Giordano (XVII secolo).

Duomo di Napoli

Im selben Jahr, am 23. April, wurde der Rahmen vom Diener gekrönt GottPaul VI. (Giovanni Battista Montini, 1963-1978) im Petersdom. Im Jahr 2000, zum 125-jährigen Jubiläum, hielt die Malerei für fünf Tage in der Kathedrale von Neapel, dove è stato venerato da migliaia di fedeli. Il ritorno a Pompei è stato fatto a piedi, seguendo il tracciato del 1875, con diverse soste nelle città della provincia.

Den ganzen Tag über drängten sich Hunderttausende Menschen auf der dreißig Kilometer langen Strecke, die Pompeji von der Hauptstadt trennt. Als das Bild mitten in der Nacht am Heiligtum von Pompeji ankam, wurde es von einer festlichen Stadt empfangen. Am 16. Oktober 2002 kehrte das Gemälde auf ausdrücklichen Wunsch des seligen Johannes Paul II. (Karol Józef Wojtyła, 1978-2005) auf den Petersplatz zurück, der neben dem„schönes Bild, das in Pompeji verehrt wird“, unterzeichnete das Apostolische SchreibenRosarium Virginis Mariae, mit dem er die fünf neuen Mysterien des Lichts vorstellte.

Auf dem Hochaltar des Heiligtums von Pompeji wird das Gemälde der Heiligen Jungfrau des Heiligen Rosenkranzes von Pompeji aufbewahrt, das in der ganzen Welt zunehmend Gegenstand tiefer Verehrung ist. Der Bau der Wallfahrtskirche begann am 9. Mai 1876 durch Bartolo Longo und endete 1887.

1893 bot Longo Pp. Leo XIII. (Vincenzo Gioacchino Pecci, 1878-1903) das Eigentum an der Wallfahrtskirche mit allen pompejanischen Werken an; wenige Jahre später verzichtete er auch auf die Verwaltung, die ihm der Papst hinterlassen hatte. Das Innere des Heiligtums hat die Form eines lateinischen Kreuzes, alles aus Marmor, Gold, vergoldeten Mosaiken, Gemälden aus dem 19. Jahrhundert, mit einer riesigen Krypta, dem von Säulen umgebenen Thron, auf dem Kreuz befindet sich der enorme 57 Meter Kuppel alle mit Fresken.

Oltre alla costruzione di un massiccio campanile alto 80 metri, il Santuario fu ampliato tra il 1933 e il 1939, passando da una a tre navate, mantenendo la struttura a croce latina. Il progetto fu ideato dall’architetto e sacerdote Monsignor Spirito Maria Chiapetta, che ne diresse anche i lavori. Le due navate minori, che hanno tre altari per ogni lato, si prolungano sin dietro l’abside in un ambulacro arricchito da quattro cappelline semicircolari.

L’insieme delle costruzioni è armonizzato da strutture contrastanti, in perfetto equilibrio di masse, studiato in modo da non subire effetti di spostamento per qualsiasi causa. L’interno, di 2.000 mq, può accogliere circa 6.000 persone. La cubatura totale è di 40.000 metri.

Il fondatore del Santuario, Bartolo Longo, aveva trovato una zona paludosa e malsana, a causa dello straripamento del vicino fiume Sarno, abbandonata praticamente dal 1659. Alla sua morte, avvenuta il 5 ottobre 1926, lasciò una città ripopolata, salubre, tutta ruotante attorno al Santuario e alle sue numerose opere, a cui poi si affiancò il turismo per i ritrovati scavi della città sepolta dall’eruzione del Vesuvio.

Bartolo Longo è stato elevato agli onori dell’altare da San Giovanni Paolo II, il 26 ottobre 1980.

È sua l’iniziativa della supplica, da lui compilata, alla Madonna del Rosario di Pompei che si recita solennemente e con gran concorso di fedeli, l’8 maggio e la prima domenica di ottobre.

Supplica

SUPPLICA ALLA MADONNA DI POMPEI

O erhabene Königin des Sieges, o Souveränin des Himmels und der Erde, in deren Namen die Himmel jubeln und die Abgründe erzittern, o glorreiche Königin des Rosenkranzes, der wir uns ergeben haben Söhne Ihr, versammelt in eurem Tempel in Pompeji (an diesem feierlichen Tag), schütten wir die Zuneigung unseres Herzens und mit Zuversicht aus Söhne wir drücken dir unser Elend aus.

Vom Gnadenthron, wo du als Königin sitzt, wende, o Maria, deinen mitleidigen Blick auf uns, auf unsere Familien, auf Italien, auf Europa, auf die Welt. Hab Mitleid mit den Schwierigkeiten und Mühen, die unser Leben verbittern. Sieh, o Mutter, wie viele Gefahren in Seele und Leib, wie viele Unglücke und Bedrängnisse uns zwingen.

O Mutter, bitte erbarme dich für uns Sohn göttlich und erobere die Herzen der Sünder mit Milde. Sie sind unsere Brüder und Söhne deins, das Blut zu süß kostet Jesus und sie betrüben dein empfindsamstes Herz. Zeige dich allen, wer du bist, Königin des Friedens und der Vergebung.

Ave-Maria

Es ist wahr, dass wir zuerst, obwohl Ihre Söhne, mit Sünden kehren wir zurück, um sie in unseren Herzen zu kreuzigen Jesus und wieder dein Herz durchbohren.

Wir bekennen es: Wir verdienen die härtesten Strafen, aber du denkst daran, dass du auf Golgatha mit dem göttlichen Blut das Testament des sterbenden Erlösers gesammelt hast, der dich zu unserer Mutter, Mutter der Sünder erklärt hat.

Sie sind daher als unsere Mutter unsere Fürsprecherin, unsere Hoffnung. Und wir strecken stöhnend unsere flehenden Hände nach dir aus und rufen: Gnade!

O gute Mutter, erbarme dich unser, unserer Seelen, unserer Familien, unserer Verwandten, unserer Freunde, unserer Verstorbenen, besonders unserer Feinde und so vieler, die sich Christen nennen und doch das liebevolle Herz deines Sohnes beleidigen . Barmherzigkeit erbitten wir heute für die verirrten Nationen, für ganz Europa, für die ganze Welt, damit du reuevoll zu deinem Herzen zurückkehrst.

Barmherzigkeit für alle, o Mutter der Barmherzigkeit.

Ave-Maria

Geruh dir gnädig, o Maria, uns zu gewähren! Jesus er hat alle Schätze seiner Gnaden und Barmherzigkeit in deine Hände gelegt.

Du sitzt, gekrönte Königin, rechts von dir Sohn, splendente di gloria immortale su tutti i cori degli angeli. Tu distendi il tuo dominio per quanto sono distesi i cieli, a te la terra e le creature tutte sono soggette. Tu sei l’onnipotente per grazia, tu dunque puoi aiutarci.

Wenn Sie uns nicht helfen wollen, warum Söhne undankbar und Ihren Schutz nicht verdienend, wüssten wir nicht, an wen wir uns wenden sollen. Das Herz deiner Mutter wird uns nicht erlauben, deins zu sehen Söhne, verloren. Das Kind, das wir auf deinen Knien sehen, und die mystische Krone, die wir in deinem anstreben Hand, sie wecken die Zuversicht, dass wir gehört werden. Und wir vertrauen voll und ganz auf dich, wir geben uns als Schwache hin Söhne in den Armen der zärtlichsten aller Mütter, und heute erwarten wir den ersehnten Dank von Ihnen.

Ave-Maria

Wir bitten dich jetzt um eine letzte Gnade, o Königin, die du uns (an diesem feierlichsten Tag) nicht verweigern kannst. Gewähren Sie uns allesdie liebe Dein steter und in besonderer Weise der mütterliche Segen.

Wir werden dich nicht verlassen, bis du uns gesegnet hast. Segne, o Maria, in diesem Augenblick den Papst. Zu der alten Pracht deiner Krone, zu den Triumphen deines Rosenkranzes, mit dem du Königin der Siege genannt wirst, füge dies noch einmal hinzu, o Mutter: gewähre der Religion Triumph und der menschlichen Gesellschaft Frieden. Segne unsere Bischöfe, Priester und besonders alle, die für die Ehre deines Heiligtums eifrig sind. Segne schließlich alle, die mit deinem Tempel in Pompeji verbunden sind, und alle, die die Hingabe an den heiligen Rosenkranz pflegen und fördern.

O gesegneter Rosenkranz Mariens, süße Kette, die uns miteinander verbindet Gott, Einschränkung von die liebe die sich uns anschließen zu den Engeln, Turm der Erlösung, in den Angriffen der Hölle, sicherer Hafen im gemeinsamen Schiffbruch, wir werden dich nie wieder verlassen.

Du wirst dort Trost sein in der Stunde der Qual, dir der letzte Kuss des Lebens, der ausgeht.

Und der letzte Akzent unserer Lippen wird dein süßer Name sein, oder Königin des Rosenkranzes von Pompeji, oder unsere liebe Mutter, oder Zuflucht der Sünder, oder Souveräner Tröster der Mesti.

Sei gesegnet überall, heute und immer, auf Erden und im Himmel. Amen.

Hallo Königin

Gesegnete Jungfrau Maria vom Rosenkranz von Pompeji
Gesegnete Jungfrau Maria vom Rosenkranz von Pompeji

Quelle gospeloftheday.org

Ultimo aggiornamento: 23 Aprile 2023 12:35 by Remigius Robert

Avatar von Remigio Ruberto

Ciao, sono Remigio Ruberto, papà di Eugenio. L'amore che mi lega a Eugenio è senza tempo e senza spazio.

Hinterlasse einen Kommentar

Letzte Notizen

Viaggio nel bosco
Gli gnomi di Angus
29. Mai 2023
Jungfrau Maria, Mutter der Kirche
Jungfrau Maria, Mutter der Kirche
29. Mai 2023
Maria am Fuße des Kreuzes
Das Wort vom 29. Mai 2023
29. Mai 2023
Eugens Lilie
Gebet vom 28. Mai 2023
28. Mai 2023
Das Angstschwein
Die Frau und das Ferkel
28. Mai 2023

Werbe-

Werbe-