Lesen und hören Sie „Der Rattenfänger“.
Zusammenfassung
Hallo allerseits! Heute Abend verrate ich dir eins Fabel che ha una bella morale: ad essere avari non ci si guadagna nulla. Anzi!
E’ una storia che deve lasciarci un insegnamento:
Lesen Sie mit mir
C’era una volta la città di Hamelin, in Germania: i suoi abitanti erano conosciuti ovunque per la loro avarizia. Quando si accorsero di quanto spendevano a nutrire i loro gatti, decisero di mandarli via dalla città.
Und so wurde Hameln, aber auch für seine gierigen und unangenehmen Bewohner, berühmt dafür, die einzige Stadt des Landes ohne den Schatten einer Katze zu sein.
Diese Nachricht freute die Mäuse sehr, die massenhaft ankamen.
In kürzester Zeit befielen sie Keller, Lagerhäuser und Getreidespeicher.
So wurde Hameln nicht nur für seine gierigen und unangenehmen Bewohner und als einzige Stadt des Landes ohne den Schatten einer Katze berühmt, sondern auch für seine Mäuse.
C’erano topi di tutte le forme e le dimensioni: dagli innocenti topini di campagna alle pantegane, grosse come uno scarpone da montagna.
Gli abitanti di Hamelin erano disperati e nemmeno il sindaco sapeva cosa fare.
Eines Tages jedoch tauchte ein kleiner Mann vor den Toren des Rathauses auf und sagte zum Bürgermeister: „Ich werde dich von den Ratten befreien, aber ich will tausend Goldmünzen.“
Der Bürgermeister machte seine Rechnung: Tausend Münzen waren die Hälfte dessen, was für die Katzenhaltung ausgegeben wurde. Also akzeptierte er.
L’omino prese dalla sua sacca uno zufolo e cominciò a suonare. Come per magia, i topi uscirono dalle cantine e dai granai e lo seguirono, incantati dal suono dello zufolo.
Tausende Mäuse kamen aus den Häusern und folgten dem kleinen Mann zum Fluss. Alle Ratten in Hameln waren aus ihren Höhlen gekommen, um ihm zu folgen; keine einzige war übriggeblieben.
Il pifferaio si immerse nell’acqua fino alla cintura e i topi lo seguirono, nuotando come potevano.
Bald jedoch wurden die Nagetiere von der rauschenden Strömung mitgerissen und ertranken. Der Pfeifer ging an Land, schüttelte das Wasser ab und kehrte nach Hameln zurück, um seine Belohnung zu holen.
“E tu vorresti mille monete d’oro per aver suonato lo zufolo?” gli disse il sindaco. “Da me non avrai proprio niente, cialtrone che non sei altro”.
Der kleine Mann wurde aus dem Rathaus geworfen und auch die anderen Einwohner der Stadt beschimpften ihn.
“Ah sì?” disse loro il pifferaio magico “Pagherete cara la vostra avarizia! Ah se vi pentirete”.
Dann machte er sich auf den Weg zu den Toren der Stadt Hameln und holte sein Flageolett aus seiner Tasche. Der kleine Mann begann zu spielen und plötzlich kamen die Kinder aus den Häusern und Schulen.
Genau wie den Mäusen waren alle Kinder der Stadt vom Klang der Zauberpfeife des Pfeifers verzaubert und folgten ihm rennend und hüpfend.

I loro genitori cercarono di fermarli, ma non ci fu niente da fare: i bambini uscirono dalla città.
Il pifferaio camminò suonando fino alle montagne; poi, fece entrare tutti i bambini in una grotta e sigillò l’ingresso con una pietra.
Seit diesem Tag sind die Kinder nie mehr in die Stadt zurückgekehrt und niemand weiß, was mit ihnen passiert ist. Nur ein kleiner Junge blieb außerhalb der Höhle zurück: Er war lahm und hatte erschöpft im Wald stehen bleiben müssen.
Hören Sie sich das Märchen an
