Lesen und hören Sie das Wort vom 26. Mai 2023
Zusammenfassung
Freitag der siebten Osterwoche
- Hl. Philipp Neri Priester und Gründer (1515-1595)
- St. Mariana de Paredes y Flores Jungfrau (1628-1645)
Erste Lesung
Es ging um ein bestimmtes Jesus, tot, von dem Paul behauptete, er sei am Leben.
Aus der Apostelgeschichte
Apostelgeschichte 25:13-21
In jenen Tagen kamen König Agrippa und Berenike in Cäsarea an und kamen, um Festus zu begrüßen. Und als sie mehrere Tage blieben, erhob Festus beim König Anklage gegen Paulus und sagte:
„Es gibt einen Mann, der von Felix hier gefangen gehalten wurde, gegen den während meines Besuchs in Jerusalem die Hohenpriester und die Ältesten der Juden vortraten, um seine Verurteilung zu fordern. Ich habe ihnen geantwortet, dass es bei den Römern nicht üblich ist, eine Person auszuliefern, bevor der Angeklagte seinen Anklägern gegenübersteht und Gelegenheit hat, sich gegen die Anschuldigung zu verteidigen.
Dann kamen sie hierher, und ohne Verzögerung saß ich am nächsten Tag im Gericht und befahl, diesen Mann dorthin zu bringen. Diejenigen, die ihm die Schuld gaben, versammelten sich um ihn, aber sie erhoben keine Anklage wegen der Verbrechen, die ich mir vorgestellt hatte; Sie hatten einige Angelegenheiten bei sich, die ihre Religion und eine bestimmte Sache betrafen Jesus, tot, von dem Paul behauptete, er sei am Leben.
Da ich über solche Kontroversen verwirrt war, fragte ich ihn, ob er nach Jerusalem gehen und dort wegen dieser Dinge beurteilt werden wolle. Aber Paulus beantragte, seinen Fall dem Urteil des Augustus vorzubehalten, und so befahl ich, ihn in Gewahrsam zu halten, bis ich ihn zu Cäsar schicken könne.
Wort von Gott.
Antwortpsalm
Aus Psalm 102 (103)
A. Der Herr hat seinen Thron im Himmel errichtet.
Segne den Herrn, meine Seele,
Alles, was in mir ist, preise seinen heiligen Namen.
Segne den Herrn, meine Seele,
Vergessen Sie nicht alle Vorteile. R.
Denn so hoch wie der Himmel auf der Erde ist,
so ist seine Barmherzigkeit mächtig gegenüber denen, die ihn fürchten;
Wie weit ist der Osten vom Westen entfernt,
so beseitigt er unsere Fehler von uns. R.
Der Herr hat seinen Thron im Himmel aufgestellt
und sein Königreich regiert das Universum.
Segne den Herrn, seine Engel,
mächtige Vollstrecker seiner Befehle. R.
Zuruf zum Evangelium
Halleluja, Halleluja.
Der Heilige Geist wird dir alles lehren;
es wird dich an alles erinnern, was ich dir gesagt habe. (Joh 14,26)
Alleluja.
Das heutige Evangelium
Füttere meine Lämmer, füttere meine Schafe.

Aus dem Evangelium nach Johannes
Joh 21:15-19
Zu der Zeit, als er den Jüngern offenbart wurde und sie aßen, Jesus sagte zu Simon Petrus: „Simon, Sohn di Giovanni, mi ami più di costoro?».
Er antwortete: „Natürlich, Herr, du weißt, dass ich dich liebe.“ Er sagte zu ihm: „Weide meine Lämmer.“
Er sagte noch einmal zu ihm, zum zweiten Mal: „Simone, Sohn von John, liebst du mich?». Er antwortete: „Natürlich, Herr, du weißt, dass ich dich liebe.“ Er sagte zu ihm: „Weide meine Schafe.“
Er sagte zum dritten Mal zu ihm: „Simon, Sohn di Giovanni, mi vuoi bene?». Pietro rimase addolorato che per la terza volta gli domandasse “Mi vuoi bene?”, e gli disse: «Signore, tu conosci tutto; tu sai che ti voglio bene».
Sie antwortete ihm Jesus: „Füttere meine Schafe. Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Als du jünger warst, hast du dich selbst angezogen und bist gegangen, wohin du wolltest; aber wenn du alt bist, wirst du deine Hände ausstrecken, und ein anderer wird dich kleiden und dich dorthin bringen, wo du nicht willst.
Dies sagte er, um anzudeuten, welchen Tod er verherrlichen würde Gott. Und nachdem er dies gesagt hatte, fügte er hinzu: „Folge mir.“
Wort des Herrn.
Johannes Chrysostomus (ca. 345-407)
Priester in Antiochia, dann Bischof von Konstantinopel, Arzt der Kirche
2. Predigt über die Inschrift der Apostelgeschichte
„Liebst du mich?… Füttere meine Schafe“
Imitiamo la virtù degli apostoli, e non saremo a loro inferiori in nulla. Infatti non i miracoli li hanno resi apostoli, bensì la santità della loro vita.
Daran erkennen wir einen Schüler von Christus. Questo segno ci è stato chiaramente dato dal Signore. Quando egli ha voluto tracciare il ritratto dei suoi discepoli e rivelare il segno che avrebbe distinto i suoi apostoli, ha detto: “Da questo tutti sapranno che siete miei discepoli”.
Quale segno? Fare miracoli? Risuscitare i morti?
Gar nicht! Von was dann? „Daran wird jeder erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr es seid die liebe füreinander“ (Joh 13,35). jetzt diedie liebe es ist kein Wunder, sondern ein Werk, eine Tat. „Die volle Erfüllung des Gesetzes ist diedie liebe” (Rm 13,10)…
So haben diedie liebe in dir und du wirst unter den Aposteln sein, ja, an erster Stelle unter ihnen! Möchten Sie einen weiteren Beweis dieser Lehre? Fühlen wie Christus er wendet sich an Peter: „Peter, liebst du mich mehr als diese?“ Es gibt nichts außer Liebe, das uns das Himmelreich erlangen kann Christus come merita…
Was werden wir tun, um ihn mehr zu lieben als die Apostel?… Hören wir zu Christus, den wir lieben müssen: „Wenn du mich mehr liebst als diese, weide meine Schafe“... Der Eifer, das Mitgefühl, die Sorge des pastoralen Amtes sind Taten, keine Wunder.
WORTE DES HEILIGEN VATERS
Das erste ist das Aussehen der Wahl und die Begeisterung, die es zu verfolgen gilt Jesus; der zweite, der Ausdruck der Reue im Moment dieser sehr schweren Sünde, die er geleugnet hat Jesus; il terzo sguardo è lo sguardo della missione: “Pasci i miei agnelli…” […]
Auch wir können denken: Was ist der heutige Blick? Jesus über mich? Wie er mich ansieht Jesus? Con una chiamata?
Er schaut uns immer mit an die liebeEr bittet uns um etwas, vergibt uns etwas und gibt uns eine Mission. (Predigt Santa Martha, 22. Mai 2015)
