Lesen und hören Sie Das Wort vom 22. Dezember 2022
Adventsferien vom 17. bis 24. Dezember: 22. Dezember
- St. Frances Xavier Cabrini Patronin der Auswanderer
- B. Thomas Holland SJ Presbyter und Märtyrer (1600-1642)
Erste Lesung
Anna bedankt sich für die Geburt von Samuele.
Aus dem ersten Buch Samuel
1 Sam 1,24-28
Damals nahm Anna Samuel mit einem dreijährigen Stier, einem Epha Mehl und einem Otre Wein mit und führte ihn in den Tempel des Herrn in Silo ein: er war noch ein Kind.
Immolato il giovenco, presentarono il fanciullo a Eli e lei disse: «Perdona, mio signore. Per la tua vita, mio signore, io sono quella donna che era stata qui presso di te a pregare il Signore. Per questo fanciullo ho pregato e il Signore mi ha concesso la grazia che gli ho richiesto.
Auch ich lasse den Herrn darum bitten: alle Tage seines Lebens wird er vom Herrn gebeten“.
Und sie verneigten sich dort vor dem Herrn.
Wort von Gott.
Antwortpsalm
1Sam 2,1.4-8
R. Mein Herz freut sich über den Herrn, meinen Retter.
Mein Herz freut sich des Herrn,
la mia forza s’innalza grazie al mio Gott.
Mein Mund öffnet sich gegen meine Feinde,
denn ich freue mich über deine Rettung. R.
Der Bogen des Starken ist gebrochen,
aber die Schwachen haben sich mit Stärke bekleidet.
Die Satten verkauften sich für ein Brot,
die Hungrigen hörten damit auf.
Die Unfruchtbare gebar sieben Mal
e la ricca di Söhne è sfiorita. R.
Der Herr tötet und gibt Leben,
zur Hölle hinabsteigen und wieder aufsteigen.
Der Herr macht arm und bereichert,
erniedrigen und erhöhen. R.
Erhebe die Schwachen aus dem Staub,
erhebt die Armen aus dem Müll,
sie mit den Adligen zu setzen
und weise ihnen einen Thron der Herrlichkeit zu. R.
Zuruf zum Evangelium
Halleluja, Halleluja.
O Re delle genti e pietra angolare della Kirche:
Komm und rette den Menschen, den du aus Erde gebildet hast.
Alleluja.
Evangelium
Große Dinge, die der Allmächtige für mich getan hat.

Aus dem Evangelium nach Lukas
Lukas 1:46-55
Damals sagte Maria:
«Meine Seele erhebt den Herrn
e il mio spirito esulta in Gott, mio salvatore,
weil er auf die Demut seines Dieners blickte.
Von nun an werden mich alle Generationen anrufen
gesegnet.
Große Dinge, die der Allmächtige für mich getan hat
und heilig ist sein Name;
von Generation zu Generation seine Barmherzigkeit
für die, die es fürchten.
Er erklärte die Kraft seines Arms,
er hat die Stolzen in die Gedanken ihrer Herzen zerstreut;
Er stürzte die Mächtigen von ihren Thronen,
Er erhob die Niedrigen;
Er hat die Hungrigen mit guten Dingen gesättigt,
schickte die Reichen mit leeren Händen weg.
Er hat seinem Knecht Israel geholfen,
in Erinnerung an seine Barmherzigkeit,
wie er unseren Vätern sagte,
für Abraham und seine Nachkommen für immer.“
Wort des Herrn.
St. Bede der Ehrwürdige (ca. 673-735)
monaco, dottore della Kirche
Kommentar zum Lukas-Evangelium, 1, 46; CCL 120.37
„Er hat seinem Diener Israel geholfen“
Maria dice: “L’anima mia magnifica il Signore e il mio spirito esulta in Gott, mio salvatore”; come dire: “Il Signore mi ha onorato di un favore così grande, inaudito, che non si può spiegare in alcun modo, solo l’die liebe può forse appena coglierlo nel più profondo del cuore.
Ecco perché metto tutte le forze dell’anima a rendergli grazie nella lode.(…) Il Signore ha fatto in me meraviglie; santo è il suo nome”. (…) Ella sola, quest’anima per cui il Signore si è degnato di fare grandi cose, può magnificarlo come conviene e dire, invitando a condividere le sue espressioni ed intenzioni: “Celebrate con me il Signore, esaltiamo insieme il suo nome” (Sal 34,4).(…) “Ha soccorso Israele, suo servo, ricordandosi della sua misericordia”. E’ bello chiamare Israele il servo del Signore, Israele che il Signore ha soccorso per salvarlo nell’obbedienza e nell’umiltà.
Così parla Osea: “Quando Israele era bambino, io l’ho amato” (3,1; cfr 11,4). Chi rifiuta di umiliarsi non può certamente essere salvato(…), ma “chiunque diventerà piccolo come questo bambino, sarà il più grande nel regno dei cieli” (Mt 18,4). “Come aveva promesso ai nostri padri, ad Abramo e alla sua discendenza, per sempre”.
Non si tratta qui della discendenza carnale di Abramo, ma della discendenza spirituale. Cioè, non si tratta dei discendenti secondo la carne, ma di coloro che camminano sulle tracce della sua fede. (…) La venuta del Salvatore è dunque promessa ad Abramo e alla sua discendenza per sempre, cioè ai Söhne della promessa di cui San Paolo dice: “Se appartenete a Christus, allora siete discendenza di Abramo, eredi secondo la promessa” (Gal 3,29).
Schließlich ist es schön, dass die Geburt des Herrn und die des Johannes von ihren Müttern prophetisch angekündigt werden (…) Das Leben, das durch die Schuld einer einzelnen Frau zerstört wurde, würde tatsächlich von diesen Frauen, die beide erfüllt sind, der Welt zurückgegeben werden loben.
WORTE DES HEILIGEN VATERS
Was rät uns unsere Mutter? Heute sagt er im Evangelium als Erstes: «Meine Seele erhebt den Herrn» (Lc 1,46).
Wir, die wir daran gewöhnt sind, diese Worte zu hören, achten vielleicht nicht mehr auf ihre Bedeutung. Vergrößern bedeutet wörtlich „groß machen“,hineinzoomen. Maria “ingrandisce il Signore”: non i problemi, che pure non le mancavano in quel momento, ma il Signore.
Wie oft lassen wir uns andererseits von Schwierigkeiten überwältigen und von Ängsten vereinnahmen! Nicht die Madonna, denn sie stelltGott come prima grandezza della vita. Hier ist dieMagnificat, da qui nasce la gioia: non dall’assenza dei problemi, che prima o poi arrivano, ma la gioia nasce dalla presenza di Gott che ci aiuta, che è vicino a noi.
Perché Gott è grande. E soprattutto, Gott guarda ai piccoli. Noi siamo la sua debolezza di die liebe: Gott guarda e ama i piccoli. (Engel, 15.08.2020)
