Lesen und hören Sie das Wort vom 14. Mai 2023

Sechster Ostersonntag

Erste Lesung

Sie legten ihnen die Hände auf und empfingen den Heiligen Geist.

Aus der Apostelgeschichte
Apostelgeschichte 8,5-8,14-17

In jenen Tagen ging Philippus in eine Stadt in Samaria und predigte ihnen das Christus. Und die Menge achtete einstimmig auf Philipps Worte, hörte ihn sprechen und sah die Zeichen, die er vollbrachte. Tatsächlich kamen von vielen besessenen Dämonen unreine Geister, die laute Schreie ausstießen, und viele Gelähmte und Krüppel wurden geheilt. Und es herrschte große Freude in dieser Stadt.

Inzwischen erfuhren die Apostel in Jerusalem, dass Samaria das Wort angenommen hatte Gott und sie schickten Petrus und Johannes zu ihnen. Sie gingen hinab und beteten für den Empfang des Heiligen Geistes; denn er war noch nicht auf einen von ihnen herabgestiegen, sondern sie waren nur auf den Namen des Herrn getauft worden Jesus.

Dann legten sie ihnen die Hände auf und empfingen den Heiligen Geist.

Wort von Gott.

Antwortpsalm
Aus Psalm 65 (66)

A. Jubel Gott, ihr alle auf der Erde.

Jubeln Gott, ihr alle auf der Erde,
singe die Herrlichkeit seines Namens,
gib ihm Ehre mit Lob.
Sag a Gott: „Schrecklich sind deine Werke!“ R.

Die ganze Erde verneigt sich vor dir,
Ich singe Hymnen für dich, ich singe für deinen Namen."
Kommen Sie und sehen Sie sich die Werke von an Gott,
schrecklich in seiner Wirkung auf Männer. R.

Er verwandelte das Meer in trockenes Land;
Sie überquerten den Fluss zu Fuß:
darum freuen wir uns über ihn.
Mit seiner Stärke regiert er für immer. R.

Kommt und hört zu, ihr alle, die Angst haben Gott,
und ich werde erzählen, was er für mich getan hat.
Gesegnet seist du Gott,
der mein Gebet nicht abgelehnt hat,
er hat mir seine Gnade nicht verweigert. R.

Zweite Lesung

Körperlich getötet, aber geistig lebendig gemacht.Aus dem ersten Brief des Apostels Petrus
1Pt 3,15-18

Geliebte, betet den Herrn an, Christus, in deinen Herzen, immer bereit, jedem zu antworten, der dich nach dem Grund der Hoffnung fragt, die in dir ist.

Dies muss jedoch mit Sanftmut und Respekt und mit gutem Gewissen geschehen, damit genau in dem Moment, in dem die Leute schlecht über Sie reden, diejenigen, die Ihr gutes Verhalten verleumden, ins Gespräch kommen Christus.

Wenn dies tatsächlich der Wille ist Gott, es ist besser zu leiden, Gutes zu tun, als Böses zu tun, denn auch Christus starb ein für alle Mal für die Sünden, gerecht für die Ungerechten, um dich zurückzubringen Gott; körperlich getötet, aber geistig lebendig gemacht.

Wort von Gott.

Zuruf zum Evangelium

Halleluja, Halleluja.

Wenn mich jemand liebt, wird er mein Wort halten, spricht der Herr,
und das Vater Meiner wird ihn lieben und wir werden zu ihm kommen. (Joh 14,23)

Alleluja.

Evangelium

Ich werde das beten Vater und er wird dir einen weiteren Parakleten geben.

Das Wort vom 14. Mai 2023
Paraklet des Heiligen Geistes

Aus dem Evangelium nach Johannes
Joh 14:15-21

Während dieser Zeit, Jesus Er sagte zu seinen Jüngern: „Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten; und ich werde das beten Vater ed egli vi darà un altro Paràclito perché rimanga con voi per sempre, lo Spirito della verità, che il mondo non può ricevere perché non lo vede e non lo conosce.

Du kennst ihn, weil er bei dir bleibt und in dir sein wird.

Non vi lascerò orfani: verrò da voi. Ancora un poco e il mondo non mi vedrà più; voi invece mi vedrete, perché io vivo e voi vivrete.

An diesem Tag wirst du wissen, dass ich in der bin Vater Meins und du in mir und ich in dir.

Wer meine Gebote empfängt und sie befolgt, der ist es, der mich liebt. Wer mich liebt, wird geliebt Vater mein, und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren."

Wort des Herrn.

Heiliger Hilarius von Poitiers (ca. 315-367)

Bischof, Arzt der Kirche

Abhandlung über die Dreifaltigkeit, 2, 31-35

„Ich werde den Vater bitten und er wird dir einen anderen Ratgeber geben, der für immer bei dir bleibt: den Geist der Wahrheit“

Gott er ist Geist“, sagt der Herr zur Samariterin (…); so lange wie Gott è invisibile, incomprensibile e infinito, non va adorato su un monte o in un tempio (Gv 4,21-24).

"Gott es ist Geist“, und ein Geist kann nicht eingegrenzt oder zurückgehalten werden; Aufgrund der Kraft seiner Natur ist es überall und fehlt nirgendwo; Er überströmt in sich selbst alles. Dafür ist die Anbetung im Heiligen Geist notwendig Gott che è spirito. (…)

Non dice altra cosa l’apostolo Paolo quando scrive: «Il Signore è spirito e dove c’è lo Spirito del Signore c’è la libertà» (2 Cor 3,17). (…) Cessino dunque le argomentazioni di coloro che rifiutano lo Spirito. Lo Spirito Santo è uno, diffuso dappertutto, è lui che ha illuminato tutti i patriarchi, i profeti e l’intero coro di tutti coloro che hanno partecipato alla redazione della Legge.

Egli ha ispirato Giovanni il Battista fin dal grembo di sua madre; è stato effuso infine sugli apostoli e su tutti i credenti affinché conoscessero la verità rivelata loro per grazia. Ascoltiamo dalle parole dello stesso Signore quale sia il suo compito nei nostri confronti.

Dice: «Molte cose ho ancora da dirvi, ma per il momento non siete capaci di portarne il peso. È bene per voi che io me ne vada; se me ne vado vi manderò il Consolatore (…), lo Spirito di verità che vi guiderà alla verità tutta intera» (Gv 16, 7-13). (…)

In diesen Worten manifestiert sich sowohl der Wille des Gebers als auch das Wesen und die Rolle desjenigen, der uns gibt. Da unsere Einschränkung es uns auch nicht erlaubt, das zu verstehen Vater, noch die SohnEs ist schwierig, das Geheimnis der Inkarnation zu verstehen Gott. Il dono dello Spirito Santo, che si fa nostro alleato con la sua intercessione, ci illumina. (…)

Das Geschenk also Christus, è dato interamente a tutti. Resta ovunque a nostra disposizione e ci è concesso nella misura in cui vogliamo accoglierlo.

Der Heilige Geist wird bis zum Ende der Welt bei uns bleiben, er ist der Trost unseres Wartens, er ist der Unterpfand der Hoffnung auf die zukünftige Verwirklichung seiner Gaben, er ist das Licht unseres Geistes, der Glanz unserer Seelen.

WORTE DES HEILIGEN VATERS

Über diese Worte meditieren Jesus, heute nehmen wir mit einem Gefühl des Glaubens wahr, dass wir das Volk von sind Gott in Gemeinschaft mit Vater und mit Jesus mediante lo Spirito Santo.

In diesem Geheimnis der Gemeinschaft ist die Kirche findet die unerschöpfliche Quelle seiner Mission, die durch die erfüllt wirddie liebe.

Jesus sagt im heutigen Evangelium: „Wer meine Gebote empfängt und sie befolgt, der ist es, der mich liebt.“ Wer mich liebt, wird geliebt Vater mio e anch’io lo amerò e mi manifesterò a lui» (v. 21).

es ist derdie liebe was uns in das Wissen einführt Jesus, dank der Aktion dieses „Anwalts“, der Jesus gesandt, das heißt der Heilige Geist. L'die liebe bis Gott e al prossimo è il più grande comandamento del Vangelo.

Der Herr ruft uns heute dazu auf, großzügig auf den Aufruf des Evangeliums zu antwortendie liebe, platzieren Gott al centro della nostra vita e dedicandoci al servizio dei fratelli, specialmente i più bisognosi di sostegno e di consolazione. (…)

Jeden Tag muss man die Kunst des Liebens erlernen. (…) Jeden Tag muss man geduldig der Schule folgen Christus, jeden Tag muss man verzeihen und schauen Jesus, und dies mit Hilfe dieses „Anwalts“, dieses Trösters, der Jesus der uns gesandt wurde, nämlich der Heilige Geist. (Regina Caeli, 21. Mai 2017)

Das Evangelium des Tages
Il Vangelo del giorno
Das Wort vom 14. Mai 2023
La Parola del 14 maggio 2023 2
/.
Avatar von Remigio Ruberto

Ciao, sono Remigio Ruberto, papà di Eugenio. L'amore che mi lega a Eugenio è senza tempo e senza spazio.

Hinterlasse einen Kommentar